Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Von judischem Optimismus und unausbleiblicher Enttauschung
Hardback

Von judischem Optimismus und unausbleiblicher Enttauschung

$145.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Anhand der internen und oeffentlichen Kommunikation deutsch-judischer Vereine untersucht Anna Ullrich, wie gesellschaftlicher Antisemitismus in diesen Organisationen wahrgenommen, bewertet und bewaltigt wurde. Erstmals werden dabei die Verhaltens- und Gefuhlsempfehlungen, welche die Vereine ihren Mitgliedern anboten, systematisch herausgearbeitet und deren langfristige Entwicklung zwischen Erstem Weltkrieg und den ersten Jahren des Nationalsozialismus in die Analyse miteinbezogen. Aus der Vielzahl an Ratschlagen, Hinweisen, Warnungen, Empfehlungen und Aufforderungen werden die vielfaltigen Diskussionen rekonstruiert, die immer wieder um die Frage nach einem adaquaten Umgang mit antisemitischen Erfahrungen in Deutschland kreisten. So ermoeglicht die Studie eine differenzierte Betrachtung der vereinsinternen Aushandlungsprozesse und gibt neue Einblicke in das Verhaltnis von judischen und nichtjudischen Deutschen im Untersuchungszeitraum.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
17 December 2018
Pages
362
ISBN
9783110529135

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Anhand der internen und oeffentlichen Kommunikation deutsch-judischer Vereine untersucht Anna Ullrich, wie gesellschaftlicher Antisemitismus in diesen Organisationen wahrgenommen, bewertet und bewaltigt wurde. Erstmals werden dabei die Verhaltens- und Gefuhlsempfehlungen, welche die Vereine ihren Mitgliedern anboten, systematisch herausgearbeitet und deren langfristige Entwicklung zwischen Erstem Weltkrieg und den ersten Jahren des Nationalsozialismus in die Analyse miteinbezogen. Aus der Vielzahl an Ratschlagen, Hinweisen, Warnungen, Empfehlungen und Aufforderungen werden die vielfaltigen Diskussionen rekonstruiert, die immer wieder um die Frage nach einem adaquaten Umgang mit antisemitischen Erfahrungen in Deutschland kreisten. So ermoeglicht die Studie eine differenzierte Betrachtung der vereinsinternen Aushandlungsprozesse und gibt neue Einblicke in das Verhaltnis von judischen und nichtjudischen Deutschen im Untersuchungszeitraum.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
17 December 2018
Pages
362
ISBN
9783110529135