Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Theodor Fontane ALS Kunstkritiker
Hardback

Theodor Fontane ALS Kunstkritiker

$317.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die bildende Kunst bei Theodor Fontane ist eine bis jetzt lediglich partiell erforschte Dimension seines OEuvre. Diese Lucke schliesst nun die erste umfassende, interdisziplinar ausgerichtete Monographie zu Fontanes kunstkritischen Schriften. Alle zuganglichen Texte des kunstkritischen Werks Fontanes sind katalogisiert, charakterisiert und selektiert. Die Analyse stutzt sich auf die publizistischen Kunstkritiken und zieht Privatschriften wie Briefe, Tagebucher und Notizbucher, sowie Kriegsberichte, die Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Gedichte und Erzahlwerke heran.

Es wird ein nuanciertes Bild der Sachlage prasentiert, wie Fontanes Ausstellungsberichte aus England und Berlin, Buchbesprechungen kunsthistorischer Werke und sein Verkehr in Berliner kulturellen Vereinen von seinem lebhaften Interesse am aktuellen Kunstleben seiner Zeit zeugen. Die Eigenarten von Fontanes kritischem Schreiben werden im Vergleich mit den AEusserungen von Kunstfachleuten wie Waagen, Kugler, Eggers und Pietsch herausgearbeitet. Daruber hinaus erweist sich die kunstkritische Tatigkeit Fontanes auch als Laboratorium seiner Ausbildung genuin narrativer Verfahren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
25 September 2017
Pages
456
ISBN
9783110514667

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die bildende Kunst bei Theodor Fontane ist eine bis jetzt lediglich partiell erforschte Dimension seines OEuvre. Diese Lucke schliesst nun die erste umfassende, interdisziplinar ausgerichtete Monographie zu Fontanes kunstkritischen Schriften. Alle zuganglichen Texte des kunstkritischen Werks Fontanes sind katalogisiert, charakterisiert und selektiert. Die Analyse stutzt sich auf die publizistischen Kunstkritiken und zieht Privatschriften wie Briefe, Tagebucher und Notizbucher, sowie Kriegsberichte, die Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Gedichte und Erzahlwerke heran.

Es wird ein nuanciertes Bild der Sachlage prasentiert, wie Fontanes Ausstellungsberichte aus England und Berlin, Buchbesprechungen kunsthistorischer Werke und sein Verkehr in Berliner kulturellen Vereinen von seinem lebhaften Interesse am aktuellen Kunstleben seiner Zeit zeugen. Die Eigenarten von Fontanes kritischem Schreiben werden im Vergleich mit den AEusserungen von Kunstfachleuten wie Waagen, Kugler, Eggers und Pietsch herausgearbeitet. Daruber hinaus erweist sich die kunstkritische Tatigkeit Fontanes auch als Laboratorium seiner Ausbildung genuin narrativer Verfahren.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
25 September 2017
Pages
456
ISBN
9783110514667