Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Regularitat und Irregularitat in Phonologie und Morphologie
Hardback

Regularitat und Irregularitat in Phonologie und Morphologie

$317.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Beitrage des Bandes thematisieren an phonologischen und morphologischen Beispielen des Deutschen Regularitats- bzw. Irregularitatsphanomene aus diachroner, kontrastiver und typologischer Perspektive. Zentrale Fragestellungen sind dabei:

Welche Faktoren tragen zu Entstehung und Erhalt von Irregularitat bei, welche zu ihrem Abbau? Welche Rolle spielen Sprachkontakt, Variation und Wandel bei der Etablierung irregularer Teilsysteme? Koennen Typen von Irregularitat ebenenspezifisch unterschieden werden? Wie wirken sich Produktivitat, Gebrauchsfrequenz und AEhnlichkeitsrelationen sprachlicher Formen aus? Setzt Irregularitat zwingend ein Regelkonzept voraus, liegt also eine Dichotomie irregular vs. regular zugrunde oder ist von unterschiedlichen Graden von Regularitat auszugehen?

Die UEberlegungen und Modellierungen beleuchten nicht nur ein kontroverses Verhaltnis von Regularitat und Irregularitat im Lichte einer dynamischen Sprachauffassung sondern haben auch die Verifikation von grammatischer Theoriebildung in unterschiedlichen Bereichen linguistischer Forschung zum Ziel.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
24 October 2016
Pages
343
ISBN
9783110485066

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Beitrage des Bandes thematisieren an phonologischen und morphologischen Beispielen des Deutschen Regularitats- bzw. Irregularitatsphanomene aus diachroner, kontrastiver und typologischer Perspektive. Zentrale Fragestellungen sind dabei:

Welche Faktoren tragen zu Entstehung und Erhalt von Irregularitat bei, welche zu ihrem Abbau? Welche Rolle spielen Sprachkontakt, Variation und Wandel bei der Etablierung irregularer Teilsysteme? Koennen Typen von Irregularitat ebenenspezifisch unterschieden werden? Wie wirken sich Produktivitat, Gebrauchsfrequenz und AEhnlichkeitsrelationen sprachlicher Formen aus? Setzt Irregularitat zwingend ein Regelkonzept voraus, liegt also eine Dichotomie irregular vs. regular zugrunde oder ist von unterschiedlichen Graden von Regularitat auszugehen?

Die UEberlegungen und Modellierungen beleuchten nicht nur ein kontroverses Verhaltnis von Regularitat und Irregularitat im Lichte einer dynamischen Sprachauffassung sondern haben auch die Verifikation von grammatischer Theoriebildung in unterschiedlichen Bereichen linguistischer Forschung zum Ziel.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
24 October 2016
Pages
343
ISBN
9783110485066