Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Foerderung der deutschen Sprache weltweit
Hardback

Foerderung der deutschen Sprache weltweit

$424.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im Gegensatz zu schon vorliegenden Banden geht es in diesem umfassenden, inhaltlich strukturierten Themenband durchgehend um Foerdermoeglichkeiten von Deutsch als Fremdsprache und Germanistik sowie Moeglichkeiten der Stellungstarkung der deutschen Sprache. Dabei wird auch Bezug genommen auf Deutsch als Zweit- und als Muttersprache, soweit es fur das jeweilige Thema oder Land relevant ist. Die insgesamt 57 Beitrage sind gegliedert in zwei Teile, von denen sich der erste (30 Beitrage) mit allgemeinen, ubergreifenden Fragen befasst und der zweite mit nationalen und regionalen Besonderheiten. Dabei bilden die Foerdermoeglichkeiten jeweils die Leitfrage, die so umsichtig und prazise wie moeglich beantwortet wird - bei allerdings moeglichst klarer und ungeschminkter Darstellung von Unsicherheiten und Unwagbarkeiten. In den nations- oder regionsspezifischen Beitragen werden die wirtschaftlichen Beziehungen zu den deutschsprachigen Landern, einschliesslich Tourismus, wie auch die konkurrierenden Fremdsprachen und die oertliche Fremdsprachenpolitik in die Analysen einbezogen. Alle Beitrage thematisieren auch, im Rahmen von Mehrsprachigkeitskonzepten, Fragen der Fairness gegenuber anderen Sprachen, sowohl den konkurrierenden internationalen als auch den nationalen oder subnationalen Sprachen - wobei die Fairness letztlich die Sprachgemeinschaften (nicht die Sprachen) betrifft. Bei den Foerderungsvorschlagen kommen vor allem folgende Moeglichkeiten in Betracht: Verstarkung von Beziehungen zu Unternehmen/Hochschulen/Schulen aus den deutschsprachigen Landern, zu deren politischen Instanzen (Botschaften, Konsulaten) und Foerderinstitutionen (z. B. Goethe-Institute, OEsterreich Institute), Aufzeigen von Beruf- und Bildungschancen, Starkung von Lern- und Studienmotivation, Verbesserungen curricularer Regelungen und schulischer Verhaltnisse, der Bildung von Lehrern und Hochschullehrern sowie der didaktisch-methodischen Qualitat von Unterricht und Lehre.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
20 May 2019
Pages
934
ISBN
9783110476705

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im Gegensatz zu schon vorliegenden Banden geht es in diesem umfassenden, inhaltlich strukturierten Themenband durchgehend um Foerdermoeglichkeiten von Deutsch als Fremdsprache und Germanistik sowie Moeglichkeiten der Stellungstarkung der deutschen Sprache. Dabei wird auch Bezug genommen auf Deutsch als Zweit- und als Muttersprache, soweit es fur das jeweilige Thema oder Land relevant ist. Die insgesamt 57 Beitrage sind gegliedert in zwei Teile, von denen sich der erste (30 Beitrage) mit allgemeinen, ubergreifenden Fragen befasst und der zweite mit nationalen und regionalen Besonderheiten. Dabei bilden die Foerdermoeglichkeiten jeweils die Leitfrage, die so umsichtig und prazise wie moeglich beantwortet wird - bei allerdings moeglichst klarer und ungeschminkter Darstellung von Unsicherheiten und Unwagbarkeiten. In den nations- oder regionsspezifischen Beitragen werden die wirtschaftlichen Beziehungen zu den deutschsprachigen Landern, einschliesslich Tourismus, wie auch die konkurrierenden Fremdsprachen und die oertliche Fremdsprachenpolitik in die Analysen einbezogen. Alle Beitrage thematisieren auch, im Rahmen von Mehrsprachigkeitskonzepten, Fragen der Fairness gegenuber anderen Sprachen, sowohl den konkurrierenden internationalen als auch den nationalen oder subnationalen Sprachen - wobei die Fairness letztlich die Sprachgemeinschaften (nicht die Sprachen) betrifft. Bei den Foerderungsvorschlagen kommen vor allem folgende Moeglichkeiten in Betracht: Verstarkung von Beziehungen zu Unternehmen/Hochschulen/Schulen aus den deutschsprachigen Landern, zu deren politischen Instanzen (Botschaften, Konsulaten) und Foerderinstitutionen (z. B. Goethe-Institute, OEsterreich Institute), Aufzeigen von Beruf- und Bildungschancen, Starkung von Lern- und Studienmotivation, Verbesserungen curricularer Regelungen und schulischer Verhaltnisse, der Bildung von Lehrern und Hochschullehrern sowie der didaktisch-methodischen Qualitat von Unterricht und Lehre.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
20 May 2019
Pages
934
ISBN
9783110476705