Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Informationstechnik, d.h. die Erfassung, UEbertragung, Verarbeitung und Ausgabe von Daten, ist ein wesentlicher Bestandteil mechatronischer Systeme. Dabei werden in der Mechatronik besondere Anforderungen an die Informationsverarbeitung gestellt. Die zunehmende Komplexitat mechatronischer Systeme erfordert Entwicklungsmethoden, die eine konsistente funktionale Beschreibung ermoeglichen.
In der Publikation werden zunachst die Anforderungen an die Informationsverarbeitung in der Mechatronik eroertert, dazu gehoeren Themen wie Reaktionszeit, Echtzeitfahigkeit, Zuverlassigkeit, Sicherheit, Komplexitat und Resistenz gegen Umwelteinflusse.
Unter Bezug auf die Anforderungen werden in den folgenden Kapiteln geeignete Softwareloesungen, Hardwarekomponenten und Datenubertragungsverfahren (Bussysteme) erlautert und hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile untersucht. Diese Kapitel geben einen UEberblick uber geeignete Loesungen, scharfen den Blick fur wichtige Eigenschaften und sind damit eine wichtige Hilfe bei der Realisierung eigener Projekte. Loesungsansatze werden an Beispielen erlautert.
Die zunehmende Groesse und Komplexitat mechatronischer Systeme verlangt Beschreibungsverfahren, die den vielfaltigen Anforderungen gerecht werden. Ansatze werden beschrieben und hinsichtlich Ihrer Moeglichkeiten und Grenzen untersucht.
Besondere Beachtung findet das bisher in Publikationen kaum betrachtete Problem der funktionalen Beschreibung in heterogene Architekturen.
Informationstechnik, d.h. die Erfassung, UEbertragung, Verarbeitung und Ausgabe von Daten, ist ein wesentlicher Bestandteil mechatronischer Systeme. Dabei werden in der Mechatronik besondere Anforderungen an die Informationsverarbeitung gestellt. Die zunehmende Komplexitat mechatronischer Systeme erfordert Entwicklungsmethoden, die eine konsistente funktionale Beschreibung ermoeglichen.
In der Publikation werden zunachst die Anforderungen an die Informationsverarbeitung in der Mechatronik eroertert, dazu gehoeren Themen wie Reaktionszeit, Echtzeitfahigkeit, Zuverlassigkeit, Sicherheit, Komplexitat und Resistenz gegen Umwelteinflusse.
Unter Bezug auf die Anforderungen werden in den folgenden Kapiteln geeignete Softwareloesungen, Hardwarekomponenten und Datenubertragungsverfahren (Bussysteme) erlautert und hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile untersucht. Diese Kapitel geben einen UEberblick uber geeignete Loesungen, scharfen den Blick fur wichtige Eigenschaften und sind damit eine wichtige Hilfe bei der Realisierung eigener Projekte.Loesungsansatze werden an Beispielen erlautert.
Hinweise zur Entwicklungsmethodik runden die Publikation ab.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Informationstechnik, d.h. die Erfassung, UEbertragung, Verarbeitung und Ausgabe von Daten, ist ein wesentlicher Bestandteil mechatronischer Systeme. Dabei werden in der Mechatronik besondere Anforderungen an die Informationsverarbeitung gestellt. Die zunehmende Komplexitat mechatronischer Systeme erfordert Entwicklungsmethoden, die eine konsistente funktionale Beschreibung ermoeglichen.
In der Publikation werden zunachst die Anforderungen an die Informationsverarbeitung in der Mechatronik eroertert, dazu gehoeren Themen wie Reaktionszeit, Echtzeitfahigkeit, Zuverlassigkeit, Sicherheit, Komplexitat und Resistenz gegen Umwelteinflusse.
Unter Bezug auf die Anforderungen werden in den folgenden Kapiteln geeignete Softwareloesungen, Hardwarekomponenten und Datenubertragungsverfahren (Bussysteme) erlautert und hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile untersucht. Diese Kapitel geben einen UEberblick uber geeignete Loesungen, scharfen den Blick fur wichtige Eigenschaften und sind damit eine wichtige Hilfe bei der Realisierung eigener Projekte. Loesungsansatze werden an Beispielen erlautert.
Die zunehmende Groesse und Komplexitat mechatronischer Systeme verlangt Beschreibungsverfahren, die den vielfaltigen Anforderungen gerecht werden. Ansatze werden beschrieben und hinsichtlich Ihrer Moeglichkeiten und Grenzen untersucht.
Besondere Beachtung findet das bisher in Publikationen kaum betrachtete Problem der funktionalen Beschreibung in heterogene Architekturen.
Informationstechnik, d.h. die Erfassung, UEbertragung, Verarbeitung und Ausgabe von Daten, ist ein wesentlicher Bestandteil mechatronischer Systeme. Dabei werden in der Mechatronik besondere Anforderungen an die Informationsverarbeitung gestellt. Die zunehmende Komplexitat mechatronischer Systeme erfordert Entwicklungsmethoden, die eine konsistente funktionale Beschreibung ermoeglichen.
In der Publikation werden zunachst die Anforderungen an die Informationsverarbeitung in der Mechatronik eroertert, dazu gehoeren Themen wie Reaktionszeit, Echtzeitfahigkeit, Zuverlassigkeit, Sicherheit, Komplexitat und Resistenz gegen Umwelteinflusse.
Unter Bezug auf die Anforderungen werden in den folgenden Kapiteln geeignete Softwareloesungen, Hardwarekomponenten und Datenubertragungsverfahren (Bussysteme) erlautert und hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile untersucht. Diese Kapitel geben einen UEberblick uber geeignete Loesungen, scharfen den Blick fur wichtige Eigenschaften und sind damit eine wichtige Hilfe bei der Realisierung eigener Projekte.Loesungsansatze werden an Beispielen erlautert.
Hinweise zur Entwicklungsmethodik runden die Publikation ab.