Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In dieser Sammlung hat Sigmund von Birken diejenigen Gedichte zusammengefuhrt, die er von der Mitte der vierziger Jahre an bis 1681 fur, auf oder im Auftrag von Personen des Hochadels geschrieben hat. Das Spektrum der Adressaten umfasst die kaiserliche Familie, Mitglieder des schwedischen Koenigshauses, mehrere Reichsfursten und deren Angehoerige sowie viele weitere Adelige. Anlasse waren Heiraten, Todesfalle, Reisen oder andere wichtige Ereignisse in diesem Personenkreis. Wie in den anderen Sammlungen dominiert auch in dieser die Allegorese; auch die fur Birkens Dichtungen typische Bukolik spielt eine grosse Rolle. Die standische Spezifik der Sammlung bewirkt intensive Bezugnahmen auf Mythos und geschichtliche UEberlieferung sowie eine Rhetorik des Erhabenen. Den Deutungshorizont bestimmt wie in den anderen Sammlungen die lutherische Orthodoxie. Auch in dieser Sammlung herrscht eine grosse Vielfalt lyrischer Formen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In dieser Sammlung hat Sigmund von Birken diejenigen Gedichte zusammengefuhrt, die er von der Mitte der vierziger Jahre an bis 1681 fur, auf oder im Auftrag von Personen des Hochadels geschrieben hat. Das Spektrum der Adressaten umfasst die kaiserliche Familie, Mitglieder des schwedischen Koenigshauses, mehrere Reichsfursten und deren Angehoerige sowie viele weitere Adelige. Anlasse waren Heiraten, Todesfalle, Reisen oder andere wichtige Ereignisse in diesem Personenkreis. Wie in den anderen Sammlungen dominiert auch in dieser die Allegorese; auch die fur Birkens Dichtungen typische Bukolik spielt eine grosse Rolle. Die standische Spezifik der Sammlung bewirkt intensive Bezugnahmen auf Mythos und geschichtliche UEberlieferung sowie eine Rhetorik des Erhabenen. Den Deutungshorizont bestimmt wie in den anderen Sammlungen die lutherische Orthodoxie. Auch in dieser Sammlung herrscht eine grosse Vielfalt lyrischer Formen.