Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Quellen zum Elementarschulwesen in Brandenburg von 1796 bis 1848
Hardback

Quellen zum Elementarschulwesen in Brandenburg von 1796 bis 1848

$636.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die 373 erstmals gedruckten Dokumente zeichnen ein lebendiges Bild von den Verhaltnissen im preussischen Elementarschulwesen zwischen 1796 und 1848. Damit wird eine wichtige und schon fruhzeitig auch international anerkannte Saule des preussischen Kulturstaats mittels einer Regionalstudie beschrieben. Am Beispiel Brandenburgs lasst das Quellenmaterial vier Grundlinien erkennen, die den Aufschwung des Volksschulwesens pragten. Es zeigt erstens, dass die (Elementar-)Schule zu einem gesellschaftlichen Bereich und zugleich zu einer Staatsangelegenheit von wachsender Bedeutung wurde. Es belegt zweitens eine Normierung, UEberwachung und rechnungsmassigen Formalkontrolle, denen das Elementarschulwesen unterworfen war. Es dokumentiert drittens, dass sich die Hauptakteure des Elementarschulwesens, die Lehrer, Eltern und Gemeinden, selbstbewusst gegenuber den Patronen und Aufsichtsbehoerden positionierten. Viertens schliesslich fangt es den Wandel des Bildes der Elementarschullehrer vom ‘armen Dorfschullehrerlein’ zu einem fachlich-padagogische gebildeten Lehrer ein, der auch seine beruflichen und sozialen Interessen selbstbewusster zu artikulieren begann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
6 March 2017
Pages
456
ISBN
9783110456271

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die 373 erstmals gedruckten Dokumente zeichnen ein lebendiges Bild von den Verhaltnissen im preussischen Elementarschulwesen zwischen 1796 und 1848. Damit wird eine wichtige und schon fruhzeitig auch international anerkannte Saule des preussischen Kulturstaats mittels einer Regionalstudie beschrieben. Am Beispiel Brandenburgs lasst das Quellenmaterial vier Grundlinien erkennen, die den Aufschwung des Volksschulwesens pragten. Es zeigt erstens, dass die (Elementar-)Schule zu einem gesellschaftlichen Bereich und zugleich zu einer Staatsangelegenheit von wachsender Bedeutung wurde. Es belegt zweitens eine Normierung, UEberwachung und rechnungsmassigen Formalkontrolle, denen das Elementarschulwesen unterworfen war. Es dokumentiert drittens, dass sich die Hauptakteure des Elementarschulwesens, die Lehrer, Eltern und Gemeinden, selbstbewusst gegenuber den Patronen und Aufsichtsbehoerden positionierten. Viertens schliesslich fangt es den Wandel des Bildes der Elementarschullehrer vom ‘armen Dorfschullehrerlein’ zu einem fachlich-padagogische gebildeten Lehrer ein, der auch seine beruflichen und sozialen Interessen selbstbewusster zu artikulieren begann.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
6 March 2017
Pages
456
ISBN
9783110456271