Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gewahrleisteter christlicher Glaube
Paperback

Gewahrleisteter christlicher Glaube

$100.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Mit Gewahrleisteter Christlicher Glaube liegt nun endlich die deutsche UEbersetzung des Hauptwerkes von Alvin Plantinga vor ( Warranted Christian Belief ), dem einflussreichsten Religionsphilosophen der letzten Jahrzehnte. Mit dem schwer ubersetzbaren Ausdruck warrant (in etwa: Gewahrleistung) meint Plantinga diejenige Eigenschaft, die eine wahre UEberzeugung von Wissen unterscheidet. Genauer gesagt ist eine Meinung von S warranted, wenn S’ auf Wahrheit ausgerichtetes Erkenntnisvermoegen in einer angemessenen Umwelt bauplanmassig funktioniert; und Plantingas Hauptthese lautet, dass religioese UEberzeugungen warrant haben koennen. Das religioese Erkenntnisvermoegen erlautert Plantinga als (erweitertes) Aquinas/Calvin-Modell: Menschen verfugen demnach uber einen Sensus Divinitatis, der allerdings durch die Erbsunde verdorben sei, so dass sie der Hilfe des Heiligen Geistes bedurften. Dass eine (religioese) UEberzeugung warrant hat, heisst nicht, dass sie nicht widerlegt werden koennte; solchen Widerlegungsmoeglichkeiten (Projektionstheorien, die historisch-kritische Bibelwissenschaft, Postmodernismus, Pluralismus, Theodizeeproblem) widmet Plantinga einen grossen Teil seines Buches.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
de Gruyter
Date
25 September 2015
Pages
642
ISBN
9783110439120

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Mit Gewahrleisteter Christlicher Glaube liegt nun endlich die deutsche UEbersetzung des Hauptwerkes von Alvin Plantinga vor ( Warranted Christian Belief ), dem einflussreichsten Religionsphilosophen der letzten Jahrzehnte. Mit dem schwer ubersetzbaren Ausdruck warrant (in etwa: Gewahrleistung) meint Plantinga diejenige Eigenschaft, die eine wahre UEberzeugung von Wissen unterscheidet. Genauer gesagt ist eine Meinung von S warranted, wenn S’ auf Wahrheit ausgerichtetes Erkenntnisvermoegen in einer angemessenen Umwelt bauplanmassig funktioniert; und Plantingas Hauptthese lautet, dass religioese UEberzeugungen warrant haben koennen. Das religioese Erkenntnisvermoegen erlautert Plantinga als (erweitertes) Aquinas/Calvin-Modell: Menschen verfugen demnach uber einen Sensus Divinitatis, der allerdings durch die Erbsunde verdorben sei, so dass sie der Hilfe des Heiligen Geistes bedurften. Dass eine (religioese) UEberzeugung warrant hat, heisst nicht, dass sie nicht widerlegt werden koennte; solchen Widerlegungsmoeglichkeiten (Projektionstheorien, die historisch-kritische Bibelwissenschaft, Postmodernismus, Pluralismus, Theodizeeproblem) widmet Plantinga einen grossen Teil seines Buches.

Read More
Format
Paperback
Publisher
de Gruyter
Date
25 September 2015
Pages
642
ISBN
9783110439120