Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Sklavenhandler, Negreros Und Atlantikkreolen: Eine Weltgeschichte Des Sklavenhandels Im Atlantischen Raum
Hardback

Sklavenhandler, Negreros Und Atlantikkreolen: Eine Weltgeschichte Des Sklavenhandels Im Atlantischen Raum

$384.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Sklavenhandler, Negreros und Atlantikkreolen zeichnet die fast
unglaubliche Geschichte individueller Profi teure des Sklavenhandels
in den rund 500 Jahren zwischen 1400 und 1900 nach. Ein Raum der

Freiheit - der atlantische Ozean - war Schauplatz dieser Geschichte
der Gewalt. Er verband die Raume der Sklavenproduktion im Innern
Afrikas uber Kusten und Inseln, auf denen sich erste Formen von modernen
Sklavereien entwickelten, bis hin zu den Gebieten der Amerikas, in denen
sich im 18. und 19. Jahrhundert dynamische Formen der Massensklaverei
mit Hochtechnologien (Second Slavery) entwickelten. Auf Basis der
Traumata der rund 12-13 Millionen aus Afrika Verschleppten untersucht
vorliegender Band vor allem grosse Kaufl eute/Ausruster (und Versicherer)
der Sklavenschiffe, Kapitane, Faktoren in Afrika und Schiffsarzte, aber
auch die staatlichen Sklavenhandels-Profi teure des Westens, der Amerikas
sowie Afrikas (Portugal, Grossbritannien, Frankreich, Niederlande, USA,
Brasilien, Spanien/ Kuba und baltische Gebiete, Dahomey, Oyo, Kongo,
Matamba, Kasanje, Angola, Loango, Futa-Staaten, Sokoto-Kalifat u.a.).

Besondere Aufmerksamkeit gilt transkulturellen Lebensformen der
Menschen, die - oft als Nachkommen von iberischen Mannern und afrikanischen Frauen - als Atlantikkreolen die Sklavenschiffsbesatzungen der
rund 40000 Fahrten zwischen Amerika und Afrika stellten. Sie arbeiteten
in direktem Kontakt mit den Versklavten. Atlantikkreolen waren auch
UEbersetzer, Heiler, Koeche und Ruderer oder Wachen. Sie vermittelten die
Geschafte zwischen Atlantik und dem Innern der Kontinente - oft selbst in
einer Art Sklavenstatus. Und sie entwickelten schon seit dem 16. Jahrhundert
Lebens-, Wissens-, Konsum- und Kulturformen, die in Europa erst im
18. Jahrhundert, vor allem aber im 19. Jahrhundert als Kosmopolitismus
und Biedermeier-Kapitalismus Furore machten und noch heute Grundlagen
der Globalisierung bilden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
28 August 2015
Pages
491
ISBN
9783110426724

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Sklavenhandler, Negreros und Atlantikkreolen zeichnet die fast
unglaubliche Geschichte individueller Profi teure des Sklavenhandels
in den rund 500 Jahren zwischen 1400 und 1900 nach. Ein Raum der

Freiheit - der atlantische Ozean - war Schauplatz dieser Geschichte
der Gewalt. Er verband die Raume der Sklavenproduktion im Innern
Afrikas uber Kusten und Inseln, auf denen sich erste Formen von modernen
Sklavereien entwickelten, bis hin zu den Gebieten der Amerikas, in denen
sich im 18. und 19. Jahrhundert dynamische Formen der Massensklaverei
mit Hochtechnologien (Second Slavery) entwickelten. Auf Basis der
Traumata der rund 12-13 Millionen aus Afrika Verschleppten untersucht
vorliegender Band vor allem grosse Kaufl eute/Ausruster (und Versicherer)
der Sklavenschiffe, Kapitane, Faktoren in Afrika und Schiffsarzte, aber
auch die staatlichen Sklavenhandels-Profi teure des Westens, der Amerikas
sowie Afrikas (Portugal, Grossbritannien, Frankreich, Niederlande, USA,
Brasilien, Spanien/ Kuba und baltische Gebiete, Dahomey, Oyo, Kongo,
Matamba, Kasanje, Angola, Loango, Futa-Staaten, Sokoto-Kalifat u.a.).

Besondere Aufmerksamkeit gilt transkulturellen Lebensformen der
Menschen, die - oft als Nachkommen von iberischen Mannern und afrikanischen Frauen - als Atlantikkreolen die Sklavenschiffsbesatzungen der
rund 40000 Fahrten zwischen Amerika und Afrika stellten. Sie arbeiteten
in direktem Kontakt mit den Versklavten. Atlantikkreolen waren auch
UEbersetzer, Heiler, Koeche und Ruderer oder Wachen. Sie vermittelten die
Geschafte zwischen Atlantik und dem Innern der Kontinente - oft selbst in
einer Art Sklavenstatus. Und sie entwickelten schon seit dem 16. Jahrhundert
Lebens-, Wissens-, Konsum- und Kulturformen, die in Europa erst im
18. Jahrhundert, vor allem aber im 19. Jahrhundert als Kosmopolitismus
und Biedermeier-Kapitalismus Furore machten und noch heute Grundlagen
der Globalisierung bilden.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
28 August 2015
Pages
491
ISBN
9783110426724