Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Sprachforschung in der Zeit des Nationalsozialismus
Hardback

Sprachforschung in der Zeit des Nationalsozialismus

$384.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Ausfuhrlich dargestellt werden die Verhaltnisse der Sprachforschung in der Zeit des Nationalsozialismus, mit einer Dokumentation der Verfolgten und ins Exil Getriebenen (insgesamt 301 verfolgte Personen) und einer ausfuhrlichen Darstellung der Forschungssituation im Reich . Ausgehend von dieser Darstellung wird die Entwicklung der Sprachforschung seit dem 19. Jahrhundert skizziert, bei der sich zeigt, dass diese bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts von einem kulturanalytischen Fachverstandnis bestimmt war. Der Bruch damit in der neueren Entwicklung fallt in Deutschland mit der Vergangenheitsbewaltigung nach 1950 zusammen, erweist sich so aber als unabhangig von solchen gesellschaftlichen Zusammenhangen. Die personalen Zusammenhange der Argumentation werden durch eine Liste der Kurzbiographien zu den im Text erwahnten uber 500 Wissenschaftlern erschlossen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
29 January 2016
Pages
663
ISBN
9783110419726

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Ausfuhrlich dargestellt werden die Verhaltnisse der Sprachforschung in der Zeit des Nationalsozialismus, mit einer Dokumentation der Verfolgten und ins Exil Getriebenen (insgesamt 301 verfolgte Personen) und einer ausfuhrlichen Darstellung der Forschungssituation im Reich . Ausgehend von dieser Darstellung wird die Entwicklung der Sprachforschung seit dem 19. Jahrhundert skizziert, bei der sich zeigt, dass diese bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts von einem kulturanalytischen Fachverstandnis bestimmt war. Der Bruch damit in der neueren Entwicklung fallt in Deutschland mit der Vergangenheitsbewaltigung nach 1950 zusammen, erweist sich so aber als unabhangig von solchen gesellschaftlichen Zusammenhangen. Die personalen Zusammenhange der Argumentation werden durch eine Liste der Kurzbiographien zu den im Text erwahnten uber 500 Wissenschaftlern erschlossen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
29 January 2016
Pages
663
ISBN
9783110419726