Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

    
    
    Die 2011 von der UNESCO anerkannte serielle Welterbestatte vereinigt Fundorte in Deutschland, Frankreich, Italien, OEsterreich, der Schweiz und Slowenien. Die Pfahlbauten dokumentieren die Lebensverhaltnisse jungsteinzeitlicher und metallzeitlicher Siedelgemeinschaften zwischen 5000 und 600 v. Chr. Obertagig nicht sichtbar, liegen sie verborgen in den Ufer- und Flachwasserbereichen der Alpenrandseen oder unter Moorbedeckung. Unter Luftabschluss haben sich organische Materialien wie Holz, Textil und Nahrungsreste in sensationeller Weise erhalten. Doch bedrohen moderne Nutzung und veranderte Umweltbedingungen die empfindlichen Fundstellen. Unter diesen Aspekten nimmt der Sammelband eine Bestandsaufnahme vor und diskutiert Gefahren, Moeglichkeiten und Chancen einer kunftigen Erforschung und Entwicklung.
                          $9.00 standard shipping within Australia
                          FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
                          Express & International shipping calculated at checkout
                        
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Die 2011 von der UNESCO anerkannte serielle Welterbestatte vereinigt Fundorte in Deutschland, Frankreich, Italien, OEsterreich, der Schweiz und Slowenien. Die Pfahlbauten dokumentieren die Lebensverhaltnisse jungsteinzeitlicher und metallzeitlicher Siedelgemeinschaften zwischen 5000 und 600 v. Chr. Obertagig nicht sichtbar, liegen sie verborgen in den Ufer- und Flachwasserbereichen der Alpenrandseen oder unter Moorbedeckung. Unter Luftabschluss haben sich organische Materialien wie Holz, Textil und Nahrungsreste in sensationeller Weise erhalten. Doch bedrohen moderne Nutzung und veranderte Umweltbedingungen die empfindlichen Fundstellen. Unter diesen Aspekten nimmt der Sammelband eine Bestandsaufnahme vor und diskutiert Gefahren, Moeglichkeiten und Chancen einer kunftigen Erforschung und Entwicklung.