Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Beute Und Triumph: Zum Kulturgeschichtlichen Umfeld Antiker Und Mittelalterlicher Kriegstrophaen
Hardback

Beute Und Triumph: Zum Kulturgeschichtlichen Umfeld Antiker Und Mittelalterlicher Kriegstrophaen

$171.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Geschichte der vornapoleonischen Kriegsbeute ist noch nie umfassend dargestellt worden; so konnten auch keine Konstanten, Sonderformen oder Nach- und Nebenwirkungen gefunden werden. Dieser Band untersucht durch zeitgenoessische Texte uberlieferte Beuten und ihre Verwendung, etwa fur zusatzlichen Sold, gegen den Hunger oder fur kollektive Erinnerungsbauten (Tempel, Theater, Triumphbogen, Saulen), und verortet sie in ihren historischen Kontexten. Dies ruckt herkoemmliche, und zum Teil irrtumliche, Trophaenvorstellungen in ein neues Licht. Es stellt sich heraus, dass die schnell vergangliche Tagesbeute oekonomisch eine Nebenrolle spielt. Die wichtigste Beute stellen die Gefangenen dar, oft ganze Voelkerschaften, die sofort oder mittelfristig als Sklaven verkauft werden koennen. Ein weiterer Aspekt der Gier nach Beute liegt darin, den Hunger der Truppen zu meistern. Die Jagd nach Vorraten hatte besonders bei Caesar, Alexander und wahrend der Kreuzzuge eine dominante logistische sowie strategische Bedeutung, die hier in ganz neuen Zusammenhangen gesehen wird. Als besonders bemerkenswerten clash of civilization stellt die Publikation die Burgunderbeute von 1476 in ihren gesamteuropaischen Kontext.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
DE
Date
28 August 2015
Pages
229
ISBN
9783110414318

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Geschichte der vornapoleonischen Kriegsbeute ist noch nie umfassend dargestellt worden; so konnten auch keine Konstanten, Sonderformen oder Nach- und Nebenwirkungen gefunden werden. Dieser Band untersucht durch zeitgenoessische Texte uberlieferte Beuten und ihre Verwendung, etwa fur zusatzlichen Sold, gegen den Hunger oder fur kollektive Erinnerungsbauten (Tempel, Theater, Triumphbogen, Saulen), und verortet sie in ihren historischen Kontexten. Dies ruckt herkoemmliche, und zum Teil irrtumliche, Trophaenvorstellungen in ein neues Licht. Es stellt sich heraus, dass die schnell vergangliche Tagesbeute oekonomisch eine Nebenrolle spielt. Die wichtigste Beute stellen die Gefangenen dar, oft ganze Voelkerschaften, die sofort oder mittelfristig als Sklaven verkauft werden koennen. Ein weiterer Aspekt der Gier nach Beute liegt darin, den Hunger der Truppen zu meistern. Die Jagd nach Vorraten hatte besonders bei Caesar, Alexander und wahrend der Kreuzzuge eine dominante logistische sowie strategische Bedeutung, die hier in ganz neuen Zusammenhangen gesehen wird. Als besonders bemerkenswerten clash of civilization stellt die Publikation die Burgunderbeute von 1476 in ihren gesamteuropaischen Kontext.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
DE
Date
28 August 2015
Pages
229
ISBN
9783110414318