Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die zwei Teilbande enthalten die umfangreichste der von Sigmund von Birken gefuhrten handschriftlichen Sammlungen eigener Gedichte, das Buch ‘S. V. B. Birken-Walder’, und die Gedichte aus dem letzten Arbeitsbuch, die Birken zur Aufnahme in diese Sammlung bestimmt hat.
Es handelt sich um 430 bisher groesstenteils unbekannte, von 1644 bis 1681 entstandene Gedichte, die meist auf Bestellung fur Geistliche, Gelehrte und Angehoerige des Nurnberger Stadtpatriziats geschrieben wurden. Anlasse waren Geburts- und Namenstage, Hochzeiten, Examina, Amtsantritte, das Erscheinen von Buchern u.a.m.
Der erste Teilband bietet die Texte in chronologischer Folge, der zweite Teilband philologische Apparate, Kommentare und Register (Verzeichnis der metrischen Formen, Titel- und Incipit-Register, Personenregister). Die Kommentare weisen Entstehungszeitpunkte, -anlasse und -umstande sowie Druckfassungen nach, verzeichnen Mehrfachuberlieferungen, bieten Sacherklarungen und lassen das Bild eines literarischen Dienstleisters entstehen, der gleichwohl hoechste Wurde fur Dichtung und Dichter beanspruchte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die zwei Teilbande enthalten die umfangreichste der von Sigmund von Birken gefuhrten handschriftlichen Sammlungen eigener Gedichte, das Buch ‘S. V. B. Birken-Walder’, und die Gedichte aus dem letzten Arbeitsbuch, die Birken zur Aufnahme in diese Sammlung bestimmt hat.
Es handelt sich um 430 bisher groesstenteils unbekannte, von 1644 bis 1681 entstandene Gedichte, die meist auf Bestellung fur Geistliche, Gelehrte und Angehoerige des Nurnberger Stadtpatriziats geschrieben wurden. Anlasse waren Geburts- und Namenstage, Hochzeiten, Examina, Amtsantritte, das Erscheinen von Buchern u.a.m.
Der erste Teilband bietet die Texte in chronologischer Folge, der zweite Teilband philologische Apparate, Kommentare und Register (Verzeichnis der metrischen Formen, Titel- und Incipit-Register, Personenregister). Die Kommentare weisen Entstehungszeitpunkte, -anlasse und -umstande sowie Druckfassungen nach, verzeichnen Mehrfachuberlieferungen, bieten Sacherklarungen und lassen das Bild eines literarischen Dienstleisters entstehen, der gleichwohl hoechste Wurde fur Dichtung und Dichter beanspruchte.