Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Denken UEber Nichts - Intentionalitat Und Nicht-Existenz Bei Husserl
Hardback

Denken UEber Nichts - Intentionalitat Und Nicht-Existenz Bei Husserl

$397.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Seit Parmenides gehoert die Frage, wie man auf etwas intentional gerichtet] sein kann, das nicht existiert, zu den Ratseln der Philosophie. Gemass einer Lesart besteht das Ratsel darin, ob Intentionalitat eine Relation ist. Ist dem aber so und gehoert es zur Natur einer Relation, nur zwischen Existierendem bestehen zu koennen, wie kann es dann eine intentionale Relation zwischen einer Entitat und einer Non-Entitat geben? Muss man, wie etwa Meinong, einen eigenen Status fur jedes intentionale Objekt einfuhren? Oder sollte man eher die Idee aufgeben, Intentionalitat sei eine Relation? In diesem Buch wird das Problem der Nicht-Existenz im Kontext dieser Fragen verortet und zum Ausgangspunkt einer Untersuchung von Husserls Phanomenologie bewusster Intentionalitat gemacht. So werden z. B. Husserls Deutung von Urteilen uber Nicht-Seiendes als Urteile unter Assumption und seine Analyse der freien Phantasie untersucht. Husserl wird insgesamt als Nicht-Relationalist gedeutet, der sich als systematisch anschlussfahig an zeitgenoessische nicht-relationale Theorien erweist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
30 June 2014
Pages
608
ISBN
9783110345797

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Seit Parmenides gehoert die Frage, wie man auf etwas intentional gerichtet] sein kann, das nicht existiert, zu den Ratseln der Philosophie. Gemass einer Lesart besteht das Ratsel darin, ob Intentionalitat eine Relation ist. Ist dem aber so und gehoert es zur Natur einer Relation, nur zwischen Existierendem bestehen zu koennen, wie kann es dann eine intentionale Relation zwischen einer Entitat und einer Non-Entitat geben? Muss man, wie etwa Meinong, einen eigenen Status fur jedes intentionale Objekt einfuhren? Oder sollte man eher die Idee aufgeben, Intentionalitat sei eine Relation? In diesem Buch wird das Problem der Nicht-Existenz im Kontext dieser Fragen verortet und zum Ausgangspunkt einer Untersuchung von Husserls Phanomenologie bewusster Intentionalitat gemacht. So werden z. B. Husserls Deutung von Urteilen uber Nicht-Seiendes als Urteile unter Assumption und seine Analyse der freien Phantasie untersucht. Husserl wird insgesamt als Nicht-Relationalist gedeutet, der sich als systematisch anschlussfahig an zeitgenoessische nicht-relationale Theorien erweist.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
30 June 2014
Pages
608
ISBN
9783110345797