Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Koenig Philipp Und Seine Krone: UEber Fremdheit Und Nahe Mittelalterlichen Dichtens Und Denkens
Hardback

Koenig Philipp Und Seine Krone: UEber Fremdheit Und Nahe Mittelalterlichen Dichtens Und Denkens

$57.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Eine eigentumliche, typisch mittelalterliche Auffassung von Herrscher und Herrschaft, Herrschaftszeichen und Legitimitat zeigen zwei Kommentare Walthers von der Vogelweide zur doppelten deutschen Koenigswahl von 1198. In den beiden Spruchen wirbt der Dichter fur den staufischen Thronbewerber Philipp von Schwaben und begrundet es nicht mit rechtlichen Abstraktionen, sondern mit der ausseren Erscheinung des gekroenten Herrschers uberhaupt sowie mit dessen Selbstdarstellung vor den Fursten beim Weihnachtsfest in Magdeburg.

Strukturen dieses fremdartigen Denkens finden sich neben der Politik auch insgesamt in der Praxis der feudalen Laiengesellschaft und in der auf sie bezogenen Literatur. Dies soll in dem Vortrag auch an weiteren literarischen Texten (Nibelungenlied, ‘Iwein’, ‘Parzival’ u. a.) eroertert werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
13 December 2013
Pages
47
ISBN
9783110344547

Eine eigentumliche, typisch mittelalterliche Auffassung von Herrscher und Herrschaft, Herrschaftszeichen und Legitimitat zeigen zwei Kommentare Walthers von der Vogelweide zur doppelten deutschen Koenigswahl von 1198. In den beiden Spruchen wirbt der Dichter fur den staufischen Thronbewerber Philipp von Schwaben und begrundet es nicht mit rechtlichen Abstraktionen, sondern mit der ausseren Erscheinung des gekroenten Herrschers uberhaupt sowie mit dessen Selbstdarstellung vor den Fursten beim Weihnachtsfest in Magdeburg.

Strukturen dieses fremdartigen Denkens finden sich neben der Politik auch insgesamt in der Praxis der feudalen Laiengesellschaft und in der auf sie bezogenen Literatur. Dies soll in dem Vortrag auch an weiteren literarischen Texten (Nibelungenlied, ‘Iwein’, ‘Parzival’ u. a.) eroertert werden.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
13 December 2013
Pages
47
ISBN
9783110344547