Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Augustinerchorherrenstift St. Zeno in Reichenhall. Die Bistumer Der Kirchenprovinz Salzburg. Das Bistum Salzburg 2
Hardback

Das Augustinerchorherrenstift St. Zeno in Reichenhall. Die Bistumer Der Kirchenprovinz Salzburg. Das Bistum Salzburg 2

$1293.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im zweiten Band der Germania Sacra zum Erzbistum Salzburg behandelt Johannes Lang das 1136 gegrundete Augustiner-Chorherrenstift St. Zeno in Reichenhall bis zu seiner Aufhebung 1803. Als einzige eigenstandige Grundung des Salzburger Erzbischofs Konrad von Abenberg besass das Kloster zunachst eine wichtige politische Funktion als Bruckenkopf der Salzburger Kirche in der wirtschaftlich wichtigen Salinenstadt Reichenhall. Ab dem Spatmittelalter erlangte das Stift, der Ausrichtung des Ordens gemass, nicht nur fur die unmittelbare Bevoelkerung, sondern auch fur weiter entfernte Gebiete eine starke seelsorgliche Bedeutung. Gleichzeitig entwickelte sich St. Zeno zum geistlichen, geistigen und kulturellen Zentrum der gesamten Region. Analog zu den inkorporierten Pfarreien erstreckte sich der Grundbesitz des Chorherrenstifts auf bayerisches, salzburgisches, tirolisches und oesterreichisches Gebiet. Gleichwohl schoepfte das Kloster seinen groessten Reichtum aus der eigenen Salzproduktion, die bis zum Jahre 1616 aufrechterhalten wurde. Der abschliessende Katalog behandelt die Proepste und die zeitweilig grosse Zahl von Konventualen, die auch in den auswartigen Pfarreien eingesetzt waren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
16 October 2015
Pages
720
ISBN
9783110305388

Im zweiten Band der Germania Sacra zum Erzbistum Salzburg behandelt Johannes Lang das 1136 gegrundete Augustiner-Chorherrenstift St. Zeno in Reichenhall bis zu seiner Aufhebung 1803. Als einzige eigenstandige Grundung des Salzburger Erzbischofs Konrad von Abenberg besass das Kloster zunachst eine wichtige politische Funktion als Bruckenkopf der Salzburger Kirche in der wirtschaftlich wichtigen Salinenstadt Reichenhall. Ab dem Spatmittelalter erlangte das Stift, der Ausrichtung des Ordens gemass, nicht nur fur die unmittelbare Bevoelkerung, sondern auch fur weiter entfernte Gebiete eine starke seelsorgliche Bedeutung. Gleichzeitig entwickelte sich St. Zeno zum geistlichen, geistigen und kulturellen Zentrum der gesamten Region. Analog zu den inkorporierten Pfarreien erstreckte sich der Grundbesitz des Chorherrenstifts auf bayerisches, salzburgisches, tirolisches und oesterreichisches Gebiet. Gleichwohl schoepfte das Kloster seinen groessten Reichtum aus der eigenen Salzproduktion, die bis zum Jahre 1616 aufrechterhalten wurde. Der abschliessende Katalog behandelt die Proepste und die zeitweilig grosse Zahl von Konventualen, die auch in den auswartigen Pfarreien eingesetzt waren.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
16 October 2015
Pages
720
ISBN
9783110305388