Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Alchemie Und Poesie: Deutsche Alchemikerdichtungen Des 15. Bis 17. Jahrhunderts. Untersuchungen Und Texte
Hardback

Alchemie Und Poesie: Deutsche Alchemikerdichtungen Des 15. Bis 17. Jahrhunderts. Untersuchungen Und Texte

$760.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Alchemie und Poesie gilt deutschsprachigen Alchemikerdichtungen des 15. bis 17. Jahrhunderts. Es bieten sich seit den 1970er Jahren publizierte Studien in jeweils um Addenda gemehrten Wiedergaben oder in grundlich revidierten und aktualisierten Neufassungen; hinzu gesellen sich einige bislang unveroeffentlichte Untersuchungen und Texte. In gesammelter Form bilden Untersuchungen und Editionen einen ‘Alchemischen Parnass’, der in der Geschichtsschreibung zur deutschsprachigen Literatur keine Vorganger besitzt. Gestutzt auf zahlreiche UEberlieferungen in Handschrift und Druck, die grossteils erst seit Joachim Telles Forschungen zunehmend beachtet wurden, wird erstmals anhand textkritisch edierter Zeugnisse ein Teilbereich fruhneuzeitlicher Interferenzen zwischen Naturkunde und deutschsprachiger Dichtung dokumentiert. Seinen Rang als literar- und wissenschaftshistorisches Grundlagenwerk fur Forschung und Lehre sichern ungefahr dreissig Texte zumeist anonymer Dichteralchemiker, allesamt aufschlussreiche Seitenstucke zur fruhneuzeitlichen Poetisierung naturkundlichen Wissens, aber auch umfangliche Beitrage aus der Feder von zwei renommierten Literaturwissenschaftlern, die ubersichtartig Formen und Funktionen der fruhneuzeitlichen Lehrdichtung im deutschen Kulturraum gewidmet sind (Wilhelm Kuhlmann, Heidelberg) und den Blick auf latein-, franzoesisch-, englisch- und italienischsprachige Alchemikerdichtungen lenken (Didier Kahn, Paris). Profiliert werden wissenschaftshistorisch bedeutsame Konzepte fruhneuzeitlicher Alchemien; Licht fallt auf inszenatorische Dimensionen naturkundlicher Wissensvermittlung, auf den performativen und epistemischen Status poetisch-metaphorischer Rede in Darstellungen naturphilosophischer Lehren oder ‘direkter’ Beobachtung entzogener Wandlungsgeschehnisse in der Stoffeswelt sowie auf die Metaphorizitat sachlicher Unterweisungen zur laborantischen Praxis.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
17 September 2013
Pages
1094
ISBN
9783110290387

Alchemie und Poesie gilt deutschsprachigen Alchemikerdichtungen des 15. bis 17. Jahrhunderts. Es bieten sich seit den 1970er Jahren publizierte Studien in jeweils um Addenda gemehrten Wiedergaben oder in grundlich revidierten und aktualisierten Neufassungen; hinzu gesellen sich einige bislang unveroeffentlichte Untersuchungen und Texte. In gesammelter Form bilden Untersuchungen und Editionen einen ‘Alchemischen Parnass’, der in der Geschichtsschreibung zur deutschsprachigen Literatur keine Vorganger besitzt. Gestutzt auf zahlreiche UEberlieferungen in Handschrift und Druck, die grossteils erst seit Joachim Telles Forschungen zunehmend beachtet wurden, wird erstmals anhand textkritisch edierter Zeugnisse ein Teilbereich fruhneuzeitlicher Interferenzen zwischen Naturkunde und deutschsprachiger Dichtung dokumentiert. Seinen Rang als literar- und wissenschaftshistorisches Grundlagenwerk fur Forschung und Lehre sichern ungefahr dreissig Texte zumeist anonymer Dichteralchemiker, allesamt aufschlussreiche Seitenstucke zur fruhneuzeitlichen Poetisierung naturkundlichen Wissens, aber auch umfangliche Beitrage aus der Feder von zwei renommierten Literaturwissenschaftlern, die ubersichtartig Formen und Funktionen der fruhneuzeitlichen Lehrdichtung im deutschen Kulturraum gewidmet sind (Wilhelm Kuhlmann, Heidelberg) und den Blick auf latein-, franzoesisch-, englisch- und italienischsprachige Alchemikerdichtungen lenken (Didier Kahn, Paris). Profiliert werden wissenschaftshistorisch bedeutsame Konzepte fruhneuzeitlicher Alchemien; Licht fallt auf inszenatorische Dimensionen naturkundlicher Wissensvermittlung, auf den performativen und epistemischen Status poetisch-metaphorischer Rede in Darstellungen naturphilosophischer Lehren oder ‘direkter’ Beobachtung entzogener Wandlungsgeschehnisse in der Stoffeswelt sowie auf die Metaphorizitat sachlicher Unterweisungen zur laborantischen Praxis.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
17 September 2013
Pages
1094
ISBN
9783110290387