Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Ein literarisch-soziales Netzwerk wird vorgestellt, das, von M. Kempe (Koenigsberg) begrundet, seit Mitte der 60er Jahre des 17. Jhs. S. v. Birken nacheinander mit diesen stets oder zeitweise im Ostseeraum lebenden Literaten in Verbindung brachte: S. Friderici (Danzig, Tilsit), G. Zamehl und F. Hoffmann (Elbing), J. S. Betulius (Grenzhof bei Mitau), J. Roeling (Koenigsberg), J. G. und M. Pellicer (Lubeck, Eutin, Ratzeburg), D. Barholz (Elbing), D. Nerreter (Koenigsberg, Narwa), G. Moeller (Koenigsberg), C. F. Paullini (Kopenhagen), M. Kongehl (Koenigsberg), H. Lebermann (Lubeck), C. Donatus (Koenigsberg). Einige Beteiligte waren oder wurden Mitglieder der Fruchtbr. Gesellschaft, fast alle des Pegn. Blumenordens, der gleichsam eine nordoestliche Nebenstelle unterhielt. Mehrere der genannten Orte wurden von der im Reich agierenden Post nicht bedient; die Befoerderung von Sendungen durch Kaufleute und reisende Studenten war zeitaufwendig und unzuverlassig. Kontakte zu den Gelehrten- und Verlagszentren des Reiches aber waren notwendig, wenn die Autoren nicht nur im eigenen Umfeld wahrgenommen werden wollten. Birken war fur sie alle Berater, Vorbild und Foerderer. Der Band gewahrt tiefe Einblicke in die Muhsal des Literatenlebens der Zeit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Ein literarisch-soziales Netzwerk wird vorgestellt, das, von M. Kempe (Koenigsberg) begrundet, seit Mitte der 60er Jahre des 17. Jhs. S. v. Birken nacheinander mit diesen stets oder zeitweise im Ostseeraum lebenden Literaten in Verbindung brachte: S. Friderici (Danzig, Tilsit), G. Zamehl und F. Hoffmann (Elbing), J. S. Betulius (Grenzhof bei Mitau), J. Roeling (Koenigsberg), J. G. und M. Pellicer (Lubeck, Eutin, Ratzeburg), D. Barholz (Elbing), D. Nerreter (Koenigsberg, Narwa), G. Moeller (Koenigsberg), C. F. Paullini (Kopenhagen), M. Kongehl (Koenigsberg), H. Lebermann (Lubeck), C. Donatus (Koenigsberg). Einige Beteiligte waren oder wurden Mitglieder der Fruchtbr. Gesellschaft, fast alle des Pegn. Blumenordens, der gleichsam eine nordoestliche Nebenstelle unterhielt. Mehrere der genannten Orte wurden von der im Reich agierenden Post nicht bedient; die Befoerderung von Sendungen durch Kaufleute und reisende Studenten war zeitaufwendig und unzuverlassig. Kontakte zu den Gelehrten- und Verlagszentren des Reiches aber waren notwendig, wenn die Autoren nicht nur im eigenen Umfeld wahrgenommen werden wollten. Birken war fur sie alle Berater, Vorbild und Foerderer. Der Band gewahrt tiefe Einblicke in die Muhsal des Literatenlebens der Zeit.