Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegende Arbeit zeichnet nach, wie Wilhelm Raabe in seinen spaten Erzahlungen Das Odfeld (1888) und Hastenbeck (1899) den historischen Roman durch den Ruckgriff auf die Aeneis , den Waverley , den Kampf um Rom und Heart of Midlothian als Kombination aus Heldenepos und Liebesroman deutet. Dabei wird die Tradition des Heldenepos vorwiegend im Odfeld durch die Bezugnahme auf die Ilias , den Baldurmythos, die Dietrichsage, Klopstocks Messias , die Lenore und Burgers Munchhausen , die Tradition des Liebesromans vor allem durch die Abhangigkeit Hastenbecks von der Odyssee , von Longos’ Daphnis und Chloe , dem Erec , Gessners Idyllen , der Luise und dem Werther reprasentiert. Die Terminologie Gerard Genettes weist die beiden Erzahlungen Raabes als Musterbeispiele fur das Phanomen der Architextualitat aus und erlaubt eine deutliche Abgrenzung von Inter- und Hypertextualitat, deren Funktionsweise am Beispiel einer Interpretation Altershausens als Hypertext der Odyssee demonstriert wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegende Arbeit zeichnet nach, wie Wilhelm Raabe in seinen spaten Erzahlungen Das Odfeld (1888) und Hastenbeck (1899) den historischen Roman durch den Ruckgriff auf die Aeneis , den Waverley , den Kampf um Rom und Heart of Midlothian als Kombination aus Heldenepos und Liebesroman deutet. Dabei wird die Tradition des Heldenepos vorwiegend im Odfeld durch die Bezugnahme auf die Ilias , den Baldurmythos, die Dietrichsage, Klopstocks Messias , die Lenore und Burgers Munchhausen , die Tradition des Liebesromans vor allem durch die Abhangigkeit Hastenbecks von der Odyssee , von Longos’ Daphnis und Chloe , dem Erec , Gessners Idyllen , der Luise und dem Werther reprasentiert. Die Terminologie Gerard Genettes weist die beiden Erzahlungen Raabes als Musterbeispiele fur das Phanomen der Architextualitat aus und erlaubt eine deutliche Abgrenzung von Inter- und Hypertextualitat, deren Funktionsweise am Beispiel einer Interpretation Altershausens als Hypertext der Odyssee demonstriert wird.