Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Leitungsgewalt Und Kollegialitat: Vom Benediktinischen Beratungsrecht Zum Konstitutionalismus Deutscher Domkapitel Und Des Kardinalkollegs (Ca. 500-1500)
Hardback

Leitungsgewalt Und Kollegialitat: Vom Benediktinischen Beratungsrecht Zum Konstitutionalismus Deutscher Domkapitel Und Des Kardinalkollegs (Ca. 500-1500)

$988.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die kirchliche Verfassungsgeschichte des Mittelalters war von einer analogen Entwicklung scheinbar kontrarer monarchischer und kollegialer Prinzipien gepragt. Dem Leitungsanspruch von AEbten, Bischoefen und Papsten standen Beratungsrechte und Mitbestimmungsanliegen ihrer Moenche, Domkapitulare und Kardinale gegenuber. Die Abhandlung zeigt auf, wie sich letztere im Verlauf der mittelalterlichen Geschichte als mehr oder weniger unabhangige Wahl- und Ratskollegien formierten und um eine Transformation eher unverbindlicher Beratungsfunktionen zu quasi parlamentarischen Rechten bemuhten. Einschlagige verfassungsgeschichtliche Dokumente von der Benediktsregel aus dem 6. Jahrhundert bis hin zu bischoeflichen und papstlichen Wahlkapitulationen aus dem 15. Jahrhundert werden hinsichtlich ihrer kulturgeschichtlichen Zusammenhange und Wirkungen analysiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
30 October 2013
Pages
363
ISBN
9783110277258

Die kirchliche Verfassungsgeschichte des Mittelalters war von einer analogen Entwicklung scheinbar kontrarer monarchischer und kollegialer Prinzipien gepragt. Dem Leitungsanspruch von AEbten, Bischoefen und Papsten standen Beratungsrechte und Mitbestimmungsanliegen ihrer Moenche, Domkapitulare und Kardinale gegenuber. Die Abhandlung zeigt auf, wie sich letztere im Verlauf der mittelalterlichen Geschichte als mehr oder weniger unabhangige Wahl- und Ratskollegien formierten und um eine Transformation eher unverbindlicher Beratungsfunktionen zu quasi parlamentarischen Rechten bemuhten. Einschlagige verfassungsgeschichtliche Dokumente von der Benediktsregel aus dem 6. Jahrhundert bis hin zu bischoeflichen und papstlichen Wahlkapitulationen aus dem 15. Jahrhundert werden hinsichtlich ihrer kulturgeschichtlichen Zusammenhange und Wirkungen analysiert.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
30 October 2013
Pages
363
ISBN
9783110277258