Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Isaac La Peyrere: Bibelkritik, Philosemitismus Und Patronage in Der Gelehrtenrepublik Des 17. Jahrhunderts
Hardback

Isaac La Peyrere: Bibelkritik, Philosemitismus Und Patronage in Der Gelehrtenrepublik Des 17. Jahrhunderts

$304.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der franzoesische Gelehrte Isaac La Peyrere (1596-1676) galt schon seinen Zeitgenossen als ‘Enfant terrible’. Bis in die jungste Forschung haben seine skandalumwitterten Schriften zu polarisierenden Deutungen gefuhrt, die ihn entweder als Kryptojuden oder als fruhen Atheisten ausweisen. Erstmals untersucht die vorliegende Studie ihn und sein Werk nicht nur theologiegeschichtlich, sondern auch im spezifischen Kontext der sozialen Praktiken der europaischen Gelehrtenrepublik des 17. Jahrhunderts. In diesem Spannungsfeld erweisen sich klare Zuordnungen dann als unzulassige Vereindeutigungen: La Peyreres Bibelkritik und sein auffalliges Interesse an den Juden erklaren sich sowohl vor dem Hintergrund seiner Patronagebeziehung zum Prinzen Conde wie durch seine spiritualistische Pauluslekture. Sein ‘Du Rappel des Juifs’ kann damit in den Rahmen zeitgenoessischer Diskurse religioeser Ambiguitat eingeordnet werden. Insgesamt versteht sich die Studie auch als Beitrag zum Umgang mit problematischen biographischen Materialien der Fruhen Neuzeit wie zur Reflexion moderner Wahrnehmungskategorien zu Wissen, Wissenschaft und Identitat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
16 February 2012
Pages
312
ISBN
9783110261394

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der franzoesische Gelehrte Isaac La Peyrere (1596-1676) galt schon seinen Zeitgenossen als ‘Enfant terrible’. Bis in die jungste Forschung haben seine skandalumwitterten Schriften zu polarisierenden Deutungen gefuhrt, die ihn entweder als Kryptojuden oder als fruhen Atheisten ausweisen. Erstmals untersucht die vorliegende Studie ihn und sein Werk nicht nur theologiegeschichtlich, sondern auch im spezifischen Kontext der sozialen Praktiken der europaischen Gelehrtenrepublik des 17. Jahrhunderts. In diesem Spannungsfeld erweisen sich klare Zuordnungen dann als unzulassige Vereindeutigungen: La Peyreres Bibelkritik und sein auffalliges Interesse an den Juden erklaren sich sowohl vor dem Hintergrund seiner Patronagebeziehung zum Prinzen Conde wie durch seine spiritualistische Pauluslekture. Sein ‘Du Rappel des Juifs’ kann damit in den Rahmen zeitgenoessischer Diskurse religioeser Ambiguitat eingeordnet werden. Insgesamt versteht sich die Studie auch als Beitrag zum Umgang mit problematischen biographischen Materialien der Fruhen Neuzeit wie zur Reflexion moderner Wahrnehmungskategorien zu Wissen, Wissenschaft und Identitat.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
16 February 2012
Pages
312
ISBN
9783110261394