Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Fur die Argonautika des Orpheus besteht seit der Renaissance ein kontinuierliches Interesse, das sich in zahlreichen Editionen und UEbersetzungen manifestiert. Im 19. und 20. Jh. dominieren dagegen negative Urteile uber dieses eigenwillige spatantike Kurzepos. In der vorliegenden Arbeit wird dieses einer umfassenden Neubetrachtung unterzogen. Zutage tritt ein Werk, das in seiner dichterischen Gestalt wesentlich komplexer gestaltet ist als bislang vermutet. Es wird deutlich, wie die Figur des Orpheus in der Spatantike literarisch so verarbeitet werden konnte, dass sich dem Rezipienten zahlreiche Anknupfungspunkte fur philosophisch-religioese, v.a. neuplatonische Lesarten bieten.
Neben einem einleitenden Studienteil, griechischem Text und der ersten deutschen Prosa-UEbersetzung bietet der Verfasser einen detaillierten Kommentar, in dem eine neue Interpretation des Werkes angeboten wird. Zur leichteren Orientierung ist der gesamte Text in elf Abschnitte unterteilt, die ihn der interpretativen Erschliessung leichter zuganglich machen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Fur die Argonautika des Orpheus besteht seit der Renaissance ein kontinuierliches Interesse, das sich in zahlreichen Editionen und UEbersetzungen manifestiert. Im 19. und 20. Jh. dominieren dagegen negative Urteile uber dieses eigenwillige spatantike Kurzepos. In der vorliegenden Arbeit wird dieses einer umfassenden Neubetrachtung unterzogen. Zutage tritt ein Werk, das in seiner dichterischen Gestalt wesentlich komplexer gestaltet ist als bislang vermutet. Es wird deutlich, wie die Figur des Orpheus in der Spatantike literarisch so verarbeitet werden konnte, dass sich dem Rezipienten zahlreiche Anknupfungspunkte fur philosophisch-religioese, v.a. neuplatonische Lesarten bieten.
Neben einem einleitenden Studienteil, griechischem Text und der ersten deutschen Prosa-UEbersetzung bietet der Verfasser einen detaillierten Kommentar, in dem eine neue Interpretation des Werkes angeboten wird. Zur leichteren Orientierung ist der gesamte Text in elf Abschnitte unterteilt, die ihn der interpretativen Erschliessung leichter zuganglich machen.