Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Rumelant von Sachsen gehoert zu den produktivsten Sangspruchdichtern des 13. Jahrhunderts. Als Fahrender war er weitraumig im deutschsprachigen Raum unterwegs, von Aachen bis Braunschweig, von Bayern bis Schwerin, sogar bis nach Danemark, wo er den unaufgeklarten Koenigsmord von 1286 anprangert und den jungen Nachfolger lobt. Das Spruchoeuvre umfasst Lob- und Scheltestrophen, Gnomik und Moraldidaxe, geistliche Unterweisung, Erbauung und Gebet. Damit ist das typische Spektrum der Gattung abgedeckt; es finden sich aber auch gedanklich wie sprachlich anspruchsvolle heilsgeschichtliche und kosmologische Entwurfe. Rumelants z.T. hoch artifizieller Stil weist hierbei bereits auf die gelehrte meisterliche Dichtung Frauenlobs oder Heinrichs von Mugeln voraus. Erstmals wird nun eine vollstandige und zusammenhangende kritische Edition vorgelegt, die neben den uber 100 Sangspruchstrophen auch die drei bislang wenig beachteten Minnelieder Rumelants enthalt, daneben auch einige ihm zugeschriebene spatere Meisterlieder und eine lateinische Kontrafaktur. Die mittelhochdeutschen Texte werden erganzt um neuhochdeutsche UEbersetzungen sowie einen umfangreichen Kommentarteil.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Rumelant von Sachsen gehoert zu den produktivsten Sangspruchdichtern des 13. Jahrhunderts. Als Fahrender war er weitraumig im deutschsprachigen Raum unterwegs, von Aachen bis Braunschweig, von Bayern bis Schwerin, sogar bis nach Danemark, wo er den unaufgeklarten Koenigsmord von 1286 anprangert und den jungen Nachfolger lobt. Das Spruchoeuvre umfasst Lob- und Scheltestrophen, Gnomik und Moraldidaxe, geistliche Unterweisung, Erbauung und Gebet. Damit ist das typische Spektrum der Gattung abgedeckt; es finden sich aber auch gedanklich wie sprachlich anspruchsvolle heilsgeschichtliche und kosmologische Entwurfe. Rumelants z.T. hoch artifizieller Stil weist hierbei bereits auf die gelehrte meisterliche Dichtung Frauenlobs oder Heinrichs von Mugeln voraus. Erstmals wird nun eine vollstandige und zusammenhangende kritische Edition vorgelegt, die neben den uber 100 Sangspruchstrophen auch die drei bislang wenig beachteten Minnelieder Rumelants enthalt, daneben auch einige ihm zugeschriebene spatere Meisterlieder und eine lateinische Kontrafaktur. Die mittelhochdeutschen Texte werden erganzt um neuhochdeutsche UEbersetzungen sowie einen umfangreichen Kommentarteil.