Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Figur Ohne Raum?: Baume Und Felsen in Der Attischen Vasenmalerei Des 6. Und 5. Jahrhunderts V. Chr.
Hardback

Figur Ohne Raum?: Baume Und Felsen in Der Attischen Vasenmalerei Des 6. Und 5. Jahrhunderts V. Chr.

$578.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Nikolaus Dietrich legt ein neues Modell zum Verstandnis der Raumlichkeit griechischer Bilder vor, das er anhand der Analyse von Landschaftselementen in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jh. v.Chr. entwickelt. In nahsichtigen Untersuchungen werden Motive wie Baume, Felsen und Gelandelinien in ihrer konkreten medialen Bedeutung erschlossen. Dabei erweist sich unser neuzeitliches Verstandnis von Landschaftsraum als ganzlich ungeeignet fur das Verstandnis: Die Landschaftselemente bilden keine Raume ab, sondern sind integrierender Bestandteil der Figurendarstellung auf der Vase. Der Raum der griechischen Bilder stellt insofern keine Vorstufe, sondern eine grundsatzliche Alternative zu dem Bildraum dar, der uns seit der Renaissance gelaufig ist. Damit wird die kulturelle Bedingtheit unseres Sehens deutlich.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
30 October 2010
Pages
727
ISBN
9783110220728

Nikolaus Dietrich legt ein neues Modell zum Verstandnis der Raumlichkeit griechischer Bilder vor, das er anhand der Analyse von Landschaftselementen in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jh. v.Chr. entwickelt. In nahsichtigen Untersuchungen werden Motive wie Baume, Felsen und Gelandelinien in ihrer konkreten medialen Bedeutung erschlossen. Dabei erweist sich unser neuzeitliches Verstandnis von Landschaftsraum als ganzlich ungeeignet fur das Verstandnis: Die Landschaftselemente bilden keine Raume ab, sondern sind integrierender Bestandteil der Figurendarstellung auf der Vase. Der Raum der griechischen Bilder stellt insofern keine Vorstufe, sondern eine grundsatzliche Alternative zu dem Bildraum dar, der uns seit der Renaissance gelaufig ist. Damit wird die kulturelle Bedingtheit unseres Sehens deutlich.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
30 October 2010
Pages
727
ISBN
9783110220728