Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Evangelium und Kirchengestalt
Hardback

Evangelium und Kirchengestalt

$463.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In seiner Schrift Von den Konziliis und Kirchen (1539) prasentiert Martin Luther eine konzentrische, mehrfach gestufte Darstellung von Wesen und Leben der Kirche. Nicht nur Artikel 7 der Confessio Augustana und Artikel 3 der Barmer Theologischen Erklarung, sondern auch kirchensoziologische UEberlegungen im Anschluss an Ernst Troeltschs Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen (1912) sowie ekklesiologische und praktisch-theologische Konsequenzen aus Dietrich Bonhoeffers Sanctorum Communio (1930) lassen sich auf Luthers Konzilienschrift zuruckbeziehen. Damit eroeffnet sich ein beziehungs- und spannungsreiches Feld ekklesiologischen Nachdenkens, wobei biblisch-reformatorische Basis und kirchlich-gesellschaftliche Gegenwart gleichermassen im Blick bleiben. Breiter Raum wird wissenschaftstheoretischen Erwagungen eingeraumt: Eigenart und Abgrenzung der drei Wissenschaften von der Kirche - Systematische Theologie, Praktische Theologie und Soziologie - sollen dadurch genauer beschreibbar und Abwege des Naturalistischen Fehlschlusses oder funktionaler Religionstheorien leichter erkennbar werden. Den Schluss bildet ein konstruktiver Ausblick auf Gestalt, Mitte, Grenzen, Reformabilitat und Profil einer gegenwartig-reformatorischen Kirchlichkeit.

Ausgezeichnet mit dem Johann-Tobias-Beck-Preis des Arbeitskreises fur evangelikale Theologie http: //www.afet.de/jtbpreis.htm

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
20 November 2007
Pages
616
ISBN
9783110194449

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In seiner Schrift Von den Konziliis und Kirchen (1539) prasentiert Martin Luther eine konzentrische, mehrfach gestufte Darstellung von Wesen und Leben der Kirche. Nicht nur Artikel 7 der Confessio Augustana und Artikel 3 der Barmer Theologischen Erklarung, sondern auch kirchensoziologische UEberlegungen im Anschluss an Ernst Troeltschs Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen (1912) sowie ekklesiologische und praktisch-theologische Konsequenzen aus Dietrich Bonhoeffers Sanctorum Communio (1930) lassen sich auf Luthers Konzilienschrift zuruckbeziehen. Damit eroeffnet sich ein beziehungs- und spannungsreiches Feld ekklesiologischen Nachdenkens, wobei biblisch-reformatorische Basis und kirchlich-gesellschaftliche Gegenwart gleichermassen im Blick bleiben. Breiter Raum wird wissenschaftstheoretischen Erwagungen eingeraumt: Eigenart und Abgrenzung der drei Wissenschaften von der Kirche - Systematische Theologie, Praktische Theologie und Soziologie - sollen dadurch genauer beschreibbar und Abwege des Naturalistischen Fehlschlusses oder funktionaler Religionstheorien leichter erkennbar werden. Den Schluss bildet ein konstruktiver Ausblick auf Gestalt, Mitte, Grenzen, Reformabilitat und Profil einer gegenwartig-reformatorischen Kirchlichkeit.

Ausgezeichnet mit dem Johann-Tobias-Beck-Preis des Arbeitskreises fur evangelikale Theologie http: //www.afet.de/jtbpreis.htm

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
20 November 2007
Pages
616
ISBN
9783110194449