Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Laktanz. Divinae Institutiones. Buch 7: de Vita Beata: Einleitung, Text, UEbersetzung Und Kommentar
Hardback

Laktanz. Divinae Institutiones. Buch 7: de Vita Beata: Einleitung, Text, UEbersetzung Und Kommentar

$556.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Laktanz verfasste die Diuinae institutiones wahrend der Christenverfolgung unter Diokletian als apologetisch ausgerichtete Gesamtdarstellung des christlichen Glaubens fur gebildete Leser. Im siebten und letzten Buch (De uita beata) belegt er zunachst die Endlichkeit der Welt und die Unsterblichkeit der Seele. Dann kommt er auf das Ende der Welt, das Gericht, die Tausendjahrige Gottesherrschaft und die Vollendung der Welt zu sprechen. Bei der UEberarbeitung des Werks fugt er einen dualistischen Zusatz uber Funktion des Boesen in der Welt und eine ruhmende Anrede an Kaiser Konstantin ein, deren Anspielungen die Datierung der Neuauflage ins Jahr 324 ermoeglicht.

Der vorliegende umfassende Kommentar, der erste uberhaupt, bietet eine Einleitung, unter anderem zum historischen Hintergrund und zu den Quellen (Johannesoffenbarung, Sibyllenorakel, Corpus Hermeticum, Hystaspesapokalypse, Cicero, Vergil usw.), den Text mit UEbersetzung (die erste seit 1787) und Erlauterungen zu sprachlichen, textkritischen, motivgeschichtlichen und theologischen Fragen im Zusammenhang mit diesem einzigartigen Zeugnis fruhchristlicher Eschatologie und apologetischer Auseinandersetzung mit der paganen Kultur.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
18 March 2009
Pages
717
ISBN
9783110193459

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Laktanz verfasste die Diuinae institutiones wahrend der Christenverfolgung unter Diokletian als apologetisch ausgerichtete Gesamtdarstellung des christlichen Glaubens fur gebildete Leser. Im siebten und letzten Buch (De uita beata) belegt er zunachst die Endlichkeit der Welt und die Unsterblichkeit der Seele. Dann kommt er auf das Ende der Welt, das Gericht, die Tausendjahrige Gottesherrschaft und die Vollendung der Welt zu sprechen. Bei der UEberarbeitung des Werks fugt er einen dualistischen Zusatz uber Funktion des Boesen in der Welt und eine ruhmende Anrede an Kaiser Konstantin ein, deren Anspielungen die Datierung der Neuauflage ins Jahr 324 ermoeglicht.

Der vorliegende umfassende Kommentar, der erste uberhaupt, bietet eine Einleitung, unter anderem zum historischen Hintergrund und zu den Quellen (Johannesoffenbarung, Sibyllenorakel, Corpus Hermeticum, Hystaspesapokalypse, Cicero, Vergil usw.), den Text mit UEbersetzung (die erste seit 1787) und Erlauterungen zu sprachlichen, textkritischen, motivgeschichtlichen und theologischen Fragen im Zusammenhang mit diesem einzigartigen Zeugnis fruhchristlicher Eschatologie und apologetischer Auseinandersetzung mit der paganen Kultur.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
18 March 2009
Pages
717
ISBN
9783110193459