Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das von fuhrenden Fachleuten erarbeitete Handbuch informiert auf dem aktuellen Forschungsstand umfassend uber Wolfram von Eschenbach und seine Werke (Lieder, Parzival, Titurel, Willehalm). Eine Darstellung der historisch-biographischen Grundlagen und der Wirkung Wolframs im Mittelalter eroeffnet den Band. Es folgen Abschnitte zu den Liedern, zu den Darstellungsmitteln und Darstellungsformen in den erzahlenden Werken, zu den drei Romanen (Abriss der Handlung, Stoff, UEberlieferung, Themen und Motive, Perspektiven der Interpretation) und zur Rezeption der Werke in der Neuzeit (Wiederentdeckung Wolframs und Anfange der Forschung, Richard Wagners Parsifal, Parzival/Parsifal in Literatur und bildender Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, lokale und regionale Wolfram Verehrung). Die Darstellungen werden erganzt durch breit angelegte Dokumentationen: Ein alphabetisch geordnetes Figuren-Lexikon verzeichnet alle wichtigen Gestalten der Romane. Ein beschreibendes Verzeichnis dokumentiert die gesamte UEberlieferung der Werke Wolframs, des Jungeren Titurel und der Willehalm-Fortsetzungen. Umfangreiche Bibliographien erschliessen die Forschung von ihren Anfangen bis zur Gegenwart.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das von fuhrenden Fachleuten erarbeitete Handbuch informiert auf dem aktuellen Forschungsstand umfassend uber Wolfram von Eschenbach und seine Werke (Lieder, Parzival, Titurel, Willehalm). Eine Darstellung der historisch-biographischen Grundlagen und der Wirkung Wolframs im Mittelalter eroeffnet den Band. Es folgen Abschnitte zu den Liedern, zu den Darstellungsmitteln und Darstellungsformen in den erzahlenden Werken, zu den drei Romanen (Abriss der Handlung, Stoff, UEberlieferung, Themen und Motive, Perspektiven der Interpretation) und zur Rezeption der Werke in der Neuzeit (Wiederentdeckung Wolframs und Anfange der Forschung, Richard Wagners Parsifal, Parzival/Parsifal in Literatur und bildender Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, lokale und regionale Wolfram Verehrung). Die Darstellungen werden erganzt durch breit angelegte Dokumentationen: Ein alphabetisch geordnetes Figuren-Lexikon verzeichnet alle wichtigen Gestalten der Romane. Ein beschreibendes Verzeichnis dokumentiert die gesamte UEberlieferung der Werke Wolframs, des Jungeren Titurel und der Willehalm-Fortsetzungen. Umfangreiche Bibliographien erschliessen die Forschung von ihren Anfangen bis zur Gegenwart.