Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hegels Kritik an Kants praktischer Philosophie wurde in der Rezeptionsgeschichte zumeist anhand des Begriffspaares Moralitat und Sittlichkeit eroertert. Die Frage, welche Auswirkungen diese Kritik auf die einzelnen Kategorien der Rechtsmetaphysik hat, wurde demgegenuber kaum gestellt. Bestehen Unterschiede zwischen den Ausfuhrungen beider Philosophen hinsichtlich der einzelnen Rechtsbegriffe? Lassen sich etwaige Differenzen auf die Verschiedenartigkeit der Freiheitskonzeptionen zuruckfuhren? Und lasst sich Hegels allgemein gehaltene Kritik an Kant auf dessen Einzelausfuhrungen in den Metaphysischen Anfangsgrunden der Rechtslehre ubertragen? Das Buch untersucht diese Fragen mit Blick auf die fur Kant wie Hegel zentrale Rechtskategorie des Eigentums.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hegels Kritik an Kants praktischer Philosophie wurde in der Rezeptionsgeschichte zumeist anhand des Begriffspaares Moralitat und Sittlichkeit eroertert. Die Frage, welche Auswirkungen diese Kritik auf die einzelnen Kategorien der Rechtsmetaphysik hat, wurde demgegenuber kaum gestellt. Bestehen Unterschiede zwischen den Ausfuhrungen beider Philosophen hinsichtlich der einzelnen Rechtsbegriffe? Lassen sich etwaige Differenzen auf die Verschiedenartigkeit der Freiheitskonzeptionen zuruckfuhren? Und lasst sich Hegels allgemein gehaltene Kritik an Kant auf dessen Einzelausfuhrungen in den Metaphysischen Anfangsgrunden der Rechtslehre ubertragen? Das Buch untersucht diese Fragen mit Blick auf die fur Kant wie Hegel zentrale Rechtskategorie des Eigentums.