Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Woertliche Bilder: Zur Funktion der Literal-Illustration im Stuttgarter Psalter (um 830)
Hardback

Woertliche Bilder: Zur Funktion der Literal-Illustration im Stuttgarter Psalter (um 830)

$291.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der um 830 im Pariser Raum im Umfeld Hilduins von Saint-Denis entstandene Stuttgarter Bilderpsalter enthalt mit uber 300 in den Psaltertext eingestreuten Miniaturen den umfangreichsten Bildzyklus aus dem 9. Jahrhundert. Besonders signifikant ist der hohe Anteil reiner Wortillustrationen, die eine Konzeption reprasentieren, die im hohen und spaten Mittelalter weitgehend durch allegorische, dezidiert christologisch orientierte Bildprogramme verdrangt werden.

Heinzers Studie gilt besonders der Frage nach der Funktion derartiger woertlicher Bilder . Diese werden im Horizont karolingerzeitlicher UEbersetzungsstrategien (Hilduin!) im Sinne einer Text-Verdoppelung gedeutet und als gleichsam koerperliches Beim-Wort-Nehmen des heiligen Texts mit magisch konnotierten Gebrauchsformen des Psalmenbuchs in Verbindung gebracht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
18 April 2005
Pages
52
ISBN
9783110180510

Der um 830 im Pariser Raum im Umfeld Hilduins von Saint-Denis entstandene Stuttgarter Bilderpsalter enthalt mit uber 300 in den Psaltertext eingestreuten Miniaturen den umfangreichsten Bildzyklus aus dem 9. Jahrhundert. Besonders signifikant ist der hohe Anteil reiner Wortillustrationen, die eine Konzeption reprasentieren, die im hohen und spaten Mittelalter weitgehend durch allegorische, dezidiert christologisch orientierte Bildprogramme verdrangt werden.

Heinzers Studie gilt besonders der Frage nach der Funktion derartiger woertlicher Bilder . Diese werden im Horizont karolingerzeitlicher UEbersetzungsstrategien (Hilduin!) im Sinne einer Text-Verdoppelung gedeutet und als gleichsam koerperliches Beim-Wort-Nehmen des heiligen Texts mit magisch konnotierten Gebrauchsformen des Psalmenbuchs in Verbindung gebracht.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
18 April 2005
Pages
52
ISBN
9783110180510