Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Ousia-Lehren des Aristoteles: Untersuchungen zur Kategorienschrift und zur Metaphysik
Hardback

Die Ousia-Lehren des Aristoteles: Untersuchungen zur Kategorienschrift und zur Metaphysik

$291.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Viel diskutiert werden in der jungeren Forschung die angeblichen Widerspruche in Aristoteles’ Lehre von der Substanz (griech. Ousia) in der Kategorienschrift und im Buch Z der Metaphysik. Im Gegensatz zu anderen Deutungen gelingt es Dirk Fonfara in der vorliegenden Arbeit, durch eine ontologische und epistemologische Hinsichtenunterscheidung die vermeintliche Widerspruchlichkeit zu vermeiden. Aristoteles’ Ontologie, die den goettlichen Seinsbereich (Metaphysik XII) mitumfasst, wird abschliessend konzeptionell klassifiziert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
19 November 2003
Pages
252
ISBN
9783110179781

Viel diskutiert werden in der jungeren Forschung die angeblichen Widerspruche in Aristoteles’ Lehre von der Substanz (griech. Ousia) in der Kategorienschrift und im Buch Z der Metaphysik. Im Gegensatz zu anderen Deutungen gelingt es Dirk Fonfara in der vorliegenden Arbeit, durch eine ontologische und epistemologische Hinsichtenunterscheidung die vermeintliche Widerspruchlichkeit zu vermeiden. Aristoteles’ Ontologie, die den goettlichen Seinsbereich (Metaphysik XII) mitumfasst, wird abschliessend konzeptionell klassifiziert.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
19 November 2003
Pages
252
ISBN
9783110179781