Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Viel diskutiert werden in der jungeren Forschung die angeblichen Widerspruche in Aristoteles’ Lehre von der Substanz (griech. Ousia) in der Kategorienschrift und im Buch Z der Metaphysik. Im Gegensatz zu anderen Deutungen gelingt es Dirk Fonfara in der vorliegenden Arbeit, durch eine ontologische und epistemologische Hinsichtenunterscheidung die vermeintliche Widerspruchlichkeit zu vermeiden. Aristoteles’ Ontologie, die den goettlichen Seinsbereich (Metaphysik XII) mitumfasst, wird abschliessend konzeptionell klassifiziert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Viel diskutiert werden in der jungeren Forschung die angeblichen Widerspruche in Aristoteles’ Lehre von der Substanz (griech. Ousia) in der Kategorienschrift und im Buch Z der Metaphysik. Im Gegensatz zu anderen Deutungen gelingt es Dirk Fonfara in der vorliegenden Arbeit, durch eine ontologische und epistemologische Hinsichtenunterscheidung die vermeintliche Widerspruchlichkeit zu vermeiden. Aristoteles’ Ontologie, die den goettlichen Seinsbereich (Metaphysik XII) mitumfasst, wird abschliessend konzeptionell klassifiziert.