Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zur Geschichte der Gleichung  germanisch - deutsch: Sprache und Namen, Geschichte und Institutionen
Hardback

Zur Geschichte der Gleichung germanisch - deutsch: Sprache und Namen, Geschichte und Institutionen

$607.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieser Band geht der Frage nach, warum die Deutschen seit Jahrhunderten ohne Zoegern die antiken Germanen als ihre unmittelbaren Vorfahren betrachtet haben und vielfach noch heute betrachten. Obgleich der methodische Fortschritt in den Wissenschaften hat erkennen lassen, dass damit einer konstruierten Kontinuitat und einer erfundenen Tradition das Wort geredet wird, dienten im 19. und 20. Jahrhundert die ‘freiheitsliebenden’ und ‘kriegerischen’ Germanen der Antike zur Motivation zeitgenoessischen Handelns. Die Beitrage dieses Bandes analysieren die vielschichtigen Prozesse dieser - oft wider besseres Wissen vollzogenen - Gleichsetzung und ihre politischen Konsequenzen.

Der Band bundelt die Ertrage einer interdisziplinaren Tagung, die vom 1. bis 3. Dezember 2000 in Freiburg veranstaltet wurde.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
23 February 2004
Pages
732
ISBN
9783110175363

Dieser Band geht der Frage nach, warum die Deutschen seit Jahrhunderten ohne Zoegern die antiken Germanen als ihre unmittelbaren Vorfahren betrachtet haben und vielfach noch heute betrachten. Obgleich der methodische Fortschritt in den Wissenschaften hat erkennen lassen, dass damit einer konstruierten Kontinuitat und einer erfundenen Tradition das Wort geredet wird, dienten im 19. und 20. Jahrhundert die ‘freiheitsliebenden’ und ‘kriegerischen’ Germanen der Antike zur Motivation zeitgenoessischen Handelns. Die Beitrage dieses Bandes analysieren die vielschichtigen Prozesse dieser - oft wider besseres Wissen vollzogenen - Gleichsetzung und ihre politischen Konsequenzen.

Der Band bundelt die Ertrage einer interdisziplinaren Tagung, die vom 1. bis 3. Dezember 2000 in Freiburg veranstaltet wurde.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
23 February 2004
Pages
732
ISBN
9783110175363