Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Starker als in anderen Epochen pragte im Mittelalter die Eschatologie das Verstandnis vom Menschen und der Welt. Die Autoren des vorliegenden Bandes widmen sich der eschatologischen Orientierung des Mittelalters in ihrer Vielschichtigkeit und ihren Wechselwirkungen. Schwerpunkte bilden hierbei Fragen nach dem Einfluss und der Gestaltung eschatologischer Motive in der Philosophie sowie nach der Bedeutung der Vorstellungen vom Ende im politischen Denken des Mittelalters. Daneben werden weitere Themen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft, der Theologie sowie der Kunst- und Literaturwissenschaften behandelt.
Der 29. Band der Miscellanea Mediaevalia enthalt die Vortrage der 32. Koelner Mediaevistentagung vom September 2000, erweitert um einige zusatzliche Beitrage. Funf Aufsatze zur 50-jahrigen Geschichte des Thomas-Instituts, seit einem halben Jahrhundert der Veranstalter der Koelner Mediaevistentagung, erganzen diesen Band.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Starker als in anderen Epochen pragte im Mittelalter die Eschatologie das Verstandnis vom Menschen und der Welt. Die Autoren des vorliegenden Bandes widmen sich der eschatologischen Orientierung des Mittelalters in ihrer Vielschichtigkeit und ihren Wechselwirkungen. Schwerpunkte bilden hierbei Fragen nach dem Einfluss und der Gestaltung eschatologischer Motive in der Philosophie sowie nach der Bedeutung der Vorstellungen vom Ende im politischen Denken des Mittelalters. Daneben werden weitere Themen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft, der Theologie sowie der Kunst- und Literaturwissenschaften behandelt.
Der 29. Band der Miscellanea Mediaevalia enthalt die Vortrage der 32. Koelner Mediaevistentagung vom September 2000, erweitert um einige zusatzliche Beitrage. Funf Aufsatze zur 50-jahrigen Geschichte des Thomas-Instituts, seit einem halben Jahrhundert der Veranstalter der Koelner Mediaevistentagung, erganzen diesen Band.