Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Band verzeichnet erstmals samtliche Werke und Noten aus Nietzsches persoenlicher Bibliothek (BN) bis Anfang Januar 1889. Er listet sowohl die Bestande der Herzogin Anna Amalia Bibliothek als auch die des Goethe- und Schiller-Archivs in Weimar auf. Die kritische Analyse anderer Bestandslisten ermittelte zudem zahlreiche heute nicht mehr vorhandene Titel. Ferner wurden samtliche Bucherrechnungen und -quittungen von Buchhandlern und Buchbindern ausgewertet, die im Goethe- und Schiller-Archiv aufbewahrt werden.
Neben den ca. 2.200 Titeln aus Nietzsches rekonstruierter Bibliothek enthalt der Band auch ein Verzeichnis samtlicher ‘Lesespuren’ Nietzsches (ca. 20.000), z.B. Anmerkungen, Unterstreichungen und Eselsohren. Erganzt durch zahlreiche Faksimile-Reproduktionen sowie durch philosophische, historische und bibliographische Einfuhrungen, stellt der Band ein unverzichtbares Arbeitsinstrument jeder zukunftigen Nietzsche-Forschung dar.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Band verzeichnet erstmals samtliche Werke und Noten aus Nietzsches persoenlicher Bibliothek (BN) bis Anfang Januar 1889. Er listet sowohl die Bestande der Herzogin Anna Amalia Bibliothek als auch die des Goethe- und Schiller-Archivs in Weimar auf. Die kritische Analyse anderer Bestandslisten ermittelte zudem zahlreiche heute nicht mehr vorhandene Titel. Ferner wurden samtliche Bucherrechnungen und -quittungen von Buchhandlern und Buchbindern ausgewertet, die im Goethe- und Schiller-Archiv aufbewahrt werden.
Neben den ca. 2.200 Titeln aus Nietzsches rekonstruierter Bibliothek enthalt der Band auch ein Verzeichnis samtlicher ‘Lesespuren’ Nietzsches (ca. 20.000), z.B. Anmerkungen, Unterstreichungen und Eselsohren. Erganzt durch zahlreiche Faksimile-Reproduktionen sowie durch philosophische, historische und bibliographische Einfuhrungen, stellt der Band ein unverzichtbares Arbeitsinstrument jeder zukunftigen Nietzsche-Forschung dar.