Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
David Humes Untersuchung uber den menschlichen Verstand (zuerst 1748) gehoert zu den grossen Texten der Philosophie der Aufklarung. Nichts ausser Erfahrung ist die Grundlage alles Wissens. Alle nicht durch Erfahrung gestutzten Behauptungen und Prinzipien sind als dogmatisch abzuweisen. Wir vertrauen auf kausale Zusammenhange, obwohl wir sie streng genommen nicht beweisen koennen. Mit dieser Problemlage muss sich seit Hume jede Erkenntnistheorie auseinandersetzen - von Kant bis in die Moderne. Der Band gibt in Humes Werk wie in die gegenwartige Diskussion umfassenden Einblick und ist damit fur Forscher, Dozenten und Studierende unverzichtbare Lekture. Mit Beitragen von: Michael Hampe, Heidrun Hesse, Bertram Kienzle, Heiner F. Klemme, Lothar Kreimendahl, Jens Kulenkampff, Astrid von der Luhe, Richard Popkin, Bernhard Rang, Gilbert Ryle, Hans-Peter Schutt und Jean-Claude Wolf.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
David Humes Untersuchung uber den menschlichen Verstand (zuerst 1748) gehoert zu den grossen Texten der Philosophie der Aufklarung. Nichts ausser Erfahrung ist die Grundlage alles Wissens. Alle nicht durch Erfahrung gestutzten Behauptungen und Prinzipien sind als dogmatisch abzuweisen. Wir vertrauen auf kausale Zusammenhange, obwohl wir sie streng genommen nicht beweisen koennen. Mit dieser Problemlage muss sich seit Hume jede Erkenntnistheorie auseinandersetzen - von Kant bis in die Moderne. Der Band gibt in Humes Werk wie in die gegenwartige Diskussion umfassenden Einblick und ist damit fur Forscher, Dozenten und Studierende unverzichtbare Lekture. Mit Beitragen von: Michael Hampe, Heidrun Hesse, Bertram Kienzle, Heiner F. Klemme, Lothar Kreimendahl, Jens Kulenkampff, Astrid von der Luhe, Richard Popkin, Bernhard Rang, Gilbert Ryle, Hans-Peter Schutt und Jean-Claude Wolf.