Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Ein Denkmal der Redekunst Die erste deutsche Gesamtubertragung der Reden Ciceros seit dem letzten Jahrhundert. Der zuverlassige Herausgeber ist der Konstanzer Latinist Manfred Fuhrmann, einer jener wenigen seines Faches, der sprachlichen und literarischen Fragen mit derselben Sicherheit gegenubersteht wie den oft verzwickten juristischen Problemen und staatsrechtlichen Komplikationen. Das zeigt sich besonders in den jeder Rede einzeln vorangestellten Einleitungen. Sie sind knapp, klar, klug - kurz: vorbildlich. Und sie schliessen sich zusammen zu einer Art Biographie Ciceros, mehr noch: zu einem Spiegelbild jener bewegten, gefahrdeten Epoche. Wichtiger noch ist, dass hier eine UEbersetzung angeboten wird, die zu allererst die deutsche Sprachform anvisiert. Es fehlt dabei nicht an Genauigkeit der Entsprechung, aber das Ergebnis sind nicht antike Reden in deutschem Gewand, sondern moderne Ansprachen, Meister- und Musterreden in unserer Sprache. (B. Kytzler in der FAZ) Eingeleitet, ubersetzt und erlautert von Manfred Fuhrmann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Ein Denkmal der Redekunst Die erste deutsche Gesamtubertragung der Reden Ciceros seit dem letzten Jahrhundert. Der zuverlassige Herausgeber ist der Konstanzer Latinist Manfred Fuhrmann, einer jener wenigen seines Faches, der sprachlichen und literarischen Fragen mit derselben Sicherheit gegenubersteht wie den oft verzwickten juristischen Problemen und staatsrechtlichen Komplikationen. Das zeigt sich besonders in den jeder Rede einzeln vorangestellten Einleitungen. Sie sind knapp, klar, klug - kurz: vorbildlich. Und sie schliessen sich zusammen zu einer Art Biographie Ciceros, mehr noch: zu einem Spiegelbild jener bewegten, gefahrdeten Epoche. Wichtiger noch ist, dass hier eine UEbersetzung angeboten wird, die zu allererst die deutsche Sprachform anvisiert. Es fehlt dabei nicht an Genauigkeit der Entsprechung, aber das Ergebnis sind nicht antike Reden in deutschem Gewand, sondern moderne Ansprachen, Meister- und Musterreden in unserer Sprache. (B. Kytzler in der FAZ) Eingeleitet, ubersetzt und erlautert von Manfred Fuhrmann.