Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wie analysiert man ein Gedicht? Wie interpretiert man ein Gedicht? Und: Was ist uberhaupt ein Gedicht? Durch Phantasie und Gefuhl allein lassen sich Gedichte nicht deuten. Vielmehr setzt eine Gedichtinterpretation eine Reihe von Kenntnissen voraus. Versmasse, Strophenformen oder rhetorische Figuren mussen nicht nur richtig erkannt, sondern auch fruchtbar in die Interpretation integriert werden. Das Arbeitsbuch Lyrik verbindet die Vermittlung des Handwerkszeugs mit seiner konkreten Anwendung und versetzt die Leser so in die Lage, sich Gedichte selbststandig wissenschaftlich zu erschliessen. Themen: Anwendungsorientierte Vermittlung des Handwerkszeugs zur Gedichtinterpretation; ausfuhrliche Einfuhrung in Metrik und Rhetorik; wichtige Vers-, Strophen- und Gedichtformen und ihre Geschichte; historische Kontexte, Intertextualitat, Bild-Text-Beziehungen; UEberblick uber den historischen Wandel des Lyrikbegriffs; konkrete Anwendung des Gelernten in Beispielinterpretationen; UEbungsaufgaben zu allen Themen, Tipps zu Gliederung und Aufbau von Interpretationen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wie analysiert man ein Gedicht? Wie interpretiert man ein Gedicht? Und: Was ist uberhaupt ein Gedicht? Durch Phantasie und Gefuhl allein lassen sich Gedichte nicht deuten. Vielmehr setzt eine Gedichtinterpretation eine Reihe von Kenntnissen voraus. Versmasse, Strophenformen oder rhetorische Figuren mussen nicht nur richtig erkannt, sondern auch fruchtbar in die Interpretation integriert werden. Das Arbeitsbuch Lyrik verbindet die Vermittlung des Handwerkszeugs mit seiner konkreten Anwendung und versetzt die Leser so in die Lage, sich Gedichte selbststandig wissenschaftlich zu erschliessen. Themen: Anwendungsorientierte Vermittlung des Handwerkszeugs zur Gedichtinterpretation; ausfuhrliche Einfuhrung in Metrik und Rhetorik; wichtige Vers-, Strophen- und Gedichtformen und ihre Geschichte; historische Kontexte, Intertextualitat, Bild-Text-Beziehungen; UEberblick uber den historischen Wandel des Lyrikbegriffs; konkrete Anwendung des Gelernten in Beispielinterpretationen; UEbungsaufgaben zu allen Themen, Tipps zu Gliederung und Aufbau von Interpretationen.