Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Immanuel Kant: Kritik Der Praktischen Vernunft
Hardback

Immanuel Kant: Kritik Der Praktischen Vernunft

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Kants Kritik der praktischen Vernunft (1788) steht zu Unrecht oft im Schatten der Kritik der reinen Vernunft und der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Tatsachlich sind die Grundelemente der Kantischen Moralphilosophie im Gegensatz zu vielen Thesen der ersten Kritik bis heute weitgehend anerkannt, und erst der Nachweis der zweiten Kritik, dass Freiheit wirklich ist, macht den Schlussstein von dem ganzen Gebaude eines Systems der reinen, selbst der spekulativen Vernunft aus. Entlang der Stichworte reiner Wille, gesetzgebende Form der Maxime, transzendentale Freiheit, Autonomie und Faktum der Vernunft zeigt Kant in der Analytik, dass reine Vernunft fur sich praktisch sein, namlich den Willen bestimmen kann. Die Dialektik sichert den Ideen von der Existenz Gottes und der Unsterblichkeit der Seele objektive Realitat und untersucht das Verhaltnis von theoretischer und praktischer Vernunft. Die Methodenlehre schliesslich skizziert eine Theorie moralischer Erziehung, die fur den heutigen Ethikunterricht noch aktuell ist. Die zwoelf Beitrage dieses kooperativen Kommentars rekonstruieren die Argumente eines Schlusseltextes der Moralphilosophie und prufen die sachliche UEberzeugungskraft.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Country
DE
Date
18 May 2011
Pages
210
ISBN
9783050051062

Kants Kritik der praktischen Vernunft (1788) steht zu Unrecht oft im Schatten der Kritik der reinen Vernunft und der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Tatsachlich sind die Grundelemente der Kantischen Moralphilosophie im Gegensatz zu vielen Thesen der ersten Kritik bis heute weitgehend anerkannt, und erst der Nachweis der zweiten Kritik, dass Freiheit wirklich ist, macht den Schlussstein von dem ganzen Gebaude eines Systems der reinen, selbst der spekulativen Vernunft aus. Entlang der Stichworte reiner Wille, gesetzgebende Form der Maxime, transzendentale Freiheit, Autonomie und Faktum der Vernunft zeigt Kant in der Analytik, dass reine Vernunft fur sich praktisch sein, namlich den Willen bestimmen kann. Die Dialektik sichert den Ideen von der Existenz Gottes und der Unsterblichkeit der Seele objektive Realitat und untersucht das Verhaltnis von theoretischer und praktischer Vernunft. Die Methodenlehre schliesslich skizziert eine Theorie moralischer Erziehung, die fur den heutigen Ethikunterricht noch aktuell ist. Die zwoelf Beitrage dieses kooperativen Kommentars rekonstruieren die Argumente eines Schlusseltextes der Moralphilosophie und prufen die sachliche UEberzeugungskraft.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Country
DE
Date
18 May 2011
Pages
210
ISBN
9783050051062