Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Beschlagnahmt, Erpresst, Erbeutet: Ns-Raubgut, Reichstauschstelle Und Preussische Staatsbibliothek Zwischen 1933 Und 1945
Hardback

Beschlagnahmt, Erpresst, Erbeutet: Ns-Raubgut, Reichstauschstelle Und Preussische Staatsbibliothek Zwischen 1933 Und 1945

$317.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Von 2006 bis 2009 fuhrte die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft ein Forschungsprojekt zur mikrohistorischen Analyse der Erwerbungs- und Verteilungspolitik der Reichstauschstelle und der Preussischen Staatsbibliothek durch. Die Foerderung durch die Thyssen-Stiftung und die Arbeitsstelle fur Provenienzrecherche/-forschung machten das Projekt moeglich. Ziel des Projektes war die umfassende Aufklarung der institutionellen Strukturen und bibliothekarischen Ablaufe unter rechtlichen und finanziellen Aspekten sowie in Hinsicht auf die Handlungsspielraume der beteiligten Akteure und die politische Dimension der Vorgange. Damit wurde zugleich eine Basis fur die Recherchen nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut in der Staatsbibliothek zu Berlin und anderen Bibliotheken gelegt. Die Preussische Staatsbibliothek und die Reichstauschstelle - eine aus der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft hervorgegangene zentrale Dienstleistungseinrichtung zur Literaturversorgung, die dem Generaldirektor der Preussischen Staatsbibliothek in dem fraglichen Zeitraum unterstellt war - standen im Zentrum eines Netzwerkes, durch das erhebliche Mengen der bei so genannten Reichsfeinden und judischen Verfolgten beschlagnahmten Literatur an wissenschaftliche Bibliotheken und andere Einrichtungen im damaligen Deutschen Reich verteilt wurde. Die vorliegende Publikation erschliesst den Themenkomplex Reichstauschstelle / Preussische Staatsbibliothek handbuchartig und kann zukunftig als Referenzwerk fur einschlagige Forschungsansatze zum Thema NS-Raubgut in anderen Institutionen dienen. Mit einem Vorwort von Hans Erich Boedeker und Gerd-J. Boette und einem Geleitwort von Barbara Schneider-Kempf

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
18 December 2013
Pages
411
ISBN
9783050049021

Von 2006 bis 2009 fuhrte die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft ein Forschungsprojekt zur mikrohistorischen Analyse der Erwerbungs- und Verteilungspolitik der Reichstauschstelle und der Preussischen Staatsbibliothek durch. Die Foerderung durch die Thyssen-Stiftung und die Arbeitsstelle fur Provenienzrecherche/-forschung machten das Projekt moeglich. Ziel des Projektes war die umfassende Aufklarung der institutionellen Strukturen und bibliothekarischen Ablaufe unter rechtlichen und finanziellen Aspekten sowie in Hinsicht auf die Handlungsspielraume der beteiligten Akteure und die politische Dimension der Vorgange. Damit wurde zugleich eine Basis fur die Recherchen nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut in der Staatsbibliothek zu Berlin und anderen Bibliotheken gelegt. Die Preussische Staatsbibliothek und die Reichstauschstelle - eine aus der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft hervorgegangene zentrale Dienstleistungseinrichtung zur Literaturversorgung, die dem Generaldirektor der Preussischen Staatsbibliothek in dem fraglichen Zeitraum unterstellt war - standen im Zentrum eines Netzwerkes, durch das erhebliche Mengen der bei so genannten Reichsfeinden und judischen Verfolgten beschlagnahmten Literatur an wissenschaftliche Bibliotheken und andere Einrichtungen im damaligen Deutschen Reich verteilt wurde. Die vorliegende Publikation erschliesst den Themenkomplex Reichstauschstelle / Preussische Staatsbibliothek handbuchartig und kann zukunftig als Referenzwerk fur einschlagige Forschungsansatze zum Thema NS-Raubgut in anderen Institutionen dienen. Mit einem Vorwort von Hans Erich Boedeker und Gerd-J. Boette und einem Geleitwort von Barbara Schneider-Kempf

Read More
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
18 December 2013
Pages
411
ISBN
9783050049021