Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Hobbes’ 1651 publizierter Leviathan zahlt gemeinsam mit Platons Politeia und Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts zu den drei bedeutendsten Werken der politischen Philosophie. Hobbes greift das Bild aus dem Alten Testament auf, mit dem Gott zu Hiob spricht: Auf Erden ist nicht seinesgleichen, er ist ein Geschoepf ohne Furcht … er ist Koenig uber alle stolzen Tiere - zugleich als vermenschlichtes Kompositbild auf dem beruhmten Titelkupfer programmatisch dargestellt. Unter dieses Bild stellt Hobbes seine Staatslehre, in die zugleich seine anthropologischen, psychologischen, ethischen und religioesen UEberlegungen einfliessen. Dieser kooperative Kommentar erlautert und interpretiert den Leviathan nach seinen Schwerpunkten und stellt ihn in seinen historischen Kontext. Er ist damit fur jedes Seminar unverzichtbare Lekture. Mit Beitragen von Reinhard Brandt, S. M. Brown, Christine Chwaszcza, Michael Grossheim, Dietmar Herz, Otfried Hoeffe, Wolfgang Kersting, Bernd Ludwig, Crawford B. Macpherson, Thomas Nagel, Julian Nida-Rumelin und Alfred E, Taylor
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Hobbes’ 1651 publizierter Leviathan zahlt gemeinsam mit Platons Politeia und Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts zu den drei bedeutendsten Werken der politischen Philosophie. Hobbes greift das Bild aus dem Alten Testament auf, mit dem Gott zu Hiob spricht: Auf Erden ist nicht seinesgleichen, er ist ein Geschoepf ohne Furcht … er ist Koenig uber alle stolzen Tiere - zugleich als vermenschlichtes Kompositbild auf dem beruhmten Titelkupfer programmatisch dargestellt. Unter dieses Bild stellt Hobbes seine Staatslehre, in die zugleich seine anthropologischen, psychologischen, ethischen und religioesen UEberlegungen einfliessen. Dieser kooperative Kommentar erlautert und interpretiert den Leviathan nach seinen Schwerpunkten und stellt ihn in seinen historischen Kontext. Er ist damit fur jedes Seminar unverzichtbare Lekture. Mit Beitragen von Reinhard Brandt, S. M. Brown, Christine Chwaszcza, Michael Grossheim, Dietmar Herz, Otfried Hoeffe, Wolfgang Kersting, Bernd Ludwig, Crawford B. Macpherson, Thomas Nagel, Julian Nida-Rumelin und Alfred E, Taylor