Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Husserls Logische Untersuchungen sind eines der detailliertesten Bucher, die je uber die Phanomenologie des Bewusstseins geschrieben wurden. Die beiden 1900 ( Prolegomena ) und 1901 ( Logische Untersuchungen ) erschienenen Bande enthalten nicht nur Beitrage zu den in den Logikbuchern der Zeit vielfach diskutierten Themen Bedeutung, Begriff, Urteil, Erkenntnis und Wahrheit, sie weiten diese Analysen auch auf Bewusstseinsakte, wie Wahrnehmungen, Imaginationen, Gefuhle und die Intentionalitat schlechthin aus. Immer wieder Erkenntnisse fruherer Kapitel aufnehmend, verbinden sie sich schliesslich zu einem umfassenden Gesamtbild der Struktur von mentalen Erlebnissen. Damit liefern sie wichtige Beitrage zu heute hochaktuellen Debatten in der Erkenntnistheorie und der Philosophie des Geistes. Die phanomenologische Methode erweist sich in der Philosophie immer mehr als unverzichtbare Quelle der Information und Argumentation, die empirischen Bestimmungen vorgeschaltet und deshalb auch fur die Einzelwissenschaften von Bedeutung ist. Sowohl fur die analytische wie fur die kontinentale Philosophie bieten die Logischen Untersuchungen zahlreiche Anknupfungspunkte. Ganz im Sinne Husserls vereinigt der Kommentarband Forscher aus unterschiedlichen Schulen zu einer Kooperation in Sachen Phanomenologie.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Husserls Logische Untersuchungen sind eines der detailliertesten Bucher, die je uber die Phanomenologie des Bewusstseins geschrieben wurden. Die beiden 1900 ( Prolegomena ) und 1901 ( Logische Untersuchungen ) erschienenen Bande enthalten nicht nur Beitrage zu den in den Logikbuchern der Zeit vielfach diskutierten Themen Bedeutung, Begriff, Urteil, Erkenntnis und Wahrheit, sie weiten diese Analysen auch auf Bewusstseinsakte, wie Wahrnehmungen, Imaginationen, Gefuhle und die Intentionalitat schlechthin aus. Immer wieder Erkenntnisse fruherer Kapitel aufnehmend, verbinden sie sich schliesslich zu einem umfassenden Gesamtbild der Struktur von mentalen Erlebnissen. Damit liefern sie wichtige Beitrage zu heute hochaktuellen Debatten in der Erkenntnistheorie und der Philosophie des Geistes. Die phanomenologische Methode erweist sich in der Philosophie immer mehr als unverzichtbare Quelle der Information und Argumentation, die empirischen Bestimmungen vorgeschaltet und deshalb auch fur die Einzelwissenschaften von Bedeutung ist. Sowohl fur die analytische wie fur die kontinentale Philosophie bieten die Logischen Untersuchungen zahlreiche Anknupfungspunkte. Ganz im Sinne Husserls vereinigt der Kommentarband Forscher aus unterschiedlichen Schulen zu einer Kooperation in Sachen Phanomenologie.