Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Marc Blochs Pladoyer von 1927 fur eine vergleichende Geschichte des europaischen Mittelalters war zwar unter seinen Schulern und Enkelschulern nie ganz in Vergessenheit geraten. Doch offenkundig musste erst die westoestliche Spaltung des Kontinents im Kalten Krieg uberwunden werden, damit neue, konzentrierte Anlaufe zur Realisierung des umsturzenden Geschichtskonzepts moeglich wurden. Der Aufgabe, die interdisziplinare, transkulturelle und internationale Erforschung der mittelalterlichen Geschichte voranzutreiben, hat sich das Institut fur vergleichende Geschichte Europas im Mittelalter (IVGEM) an der Humboldt-Universitat zu Berlin verschrieben. Zum Einstieg in seine langfristig angelegte Arbeit diente eine Tagung in Berlin im September 1999, auf der Mediavistinnen und Mediavisten aus allen Teilen Europas, aber auch aus Israel und den USA, uber Theorie, Methoden und Praxis des Vergleichs Erfahrungen, Erkenntnisse und Perspektiven austauschten. Der Sammelband bietet die Vortrage sowie erganzende Beitrage russischer und polnischer Autorinnen und Autoren. Mit Beitragen von Patrick J. Geary, Otto Gerhard Oexle, Janos M. Bak, Hans-Werner Goetz, Francois Menant, Slawomir Gawlas, Jan M. Piskorski, Johannes Helmrath, Daniela Rando, Gadi Algazi, Tore Nyberg, David L. dAvray, Sverre Bagge, Marina Paramonova, Svetlana Loutchitskaja, Geoffrey W. S. Barrow, Bernd Schneidmuller, Karl-Heinz Spiess, Jerzy Strzelczyk, Frank Rexroth, Michael Borgolte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Marc Blochs Pladoyer von 1927 fur eine vergleichende Geschichte des europaischen Mittelalters war zwar unter seinen Schulern und Enkelschulern nie ganz in Vergessenheit geraten. Doch offenkundig musste erst die westoestliche Spaltung des Kontinents im Kalten Krieg uberwunden werden, damit neue, konzentrierte Anlaufe zur Realisierung des umsturzenden Geschichtskonzepts moeglich wurden. Der Aufgabe, die interdisziplinare, transkulturelle und internationale Erforschung der mittelalterlichen Geschichte voranzutreiben, hat sich das Institut fur vergleichende Geschichte Europas im Mittelalter (IVGEM) an der Humboldt-Universitat zu Berlin verschrieben. Zum Einstieg in seine langfristig angelegte Arbeit diente eine Tagung in Berlin im September 1999, auf der Mediavistinnen und Mediavisten aus allen Teilen Europas, aber auch aus Israel und den USA, uber Theorie, Methoden und Praxis des Vergleichs Erfahrungen, Erkenntnisse und Perspektiven austauschten. Der Sammelband bietet die Vortrage sowie erganzende Beitrage russischer und polnischer Autorinnen und Autoren. Mit Beitragen von Patrick J. Geary, Otto Gerhard Oexle, Janos M. Bak, Hans-Werner Goetz, Francois Menant, Slawomir Gawlas, Jan M. Piskorski, Johannes Helmrath, Daniela Rando, Gadi Algazi, Tore Nyberg, David L. dAvray, Sverre Bagge, Marina Paramonova, Svetlana Loutchitskaja, Geoffrey W. S. Barrow, Bernd Schneidmuller, Karl-Heinz Spiess, Jerzy Strzelczyk, Frank Rexroth, Michael Borgolte.