Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die zu der Sammlung der hippokratischen Schriften gehoerende Abhandlung nimmt im Corpus eine Sonderstellung ein, da sie mit ziemlicher Sicherheit einem bestimmten Autor zugewiesen werden kann: Polybos, dem Schuler und Schwiegersohn des Hippokrates. In der Auseinandersetzung mit monistischen Auffassungen, die in der zeitgenoessischen Philosophie und Medizin verbreitet waren, entwirft der Autor, seinerseits in Anlehnung an philosophische Vorbilder, als medizinisches Konzept ein Vier-Safte-Schema, nach dem Blut, Schleim, gelbe und schwarze Galle die wesentlichen Bestandteile des menschlichen Koerpers bilden. Diese Theorie ist in der Folgezeit zur Grundlage der humoralbiologischen Vorstellungen geworden. Die in ihrer Thematik nicht einheitliche Schrift, die in das letzte Jahrzehnt des 5. Jahrhunderts v. Chr. zu datieren ist, schliesst mit einem Abschnitt, der Grundsatze der gesunden Lebensweise behandelt. Die 2. Auflage der Edition ist ein Nachdruck der Erstveroeffentlichung von 1975. Durch umfangreiche Addenda et corrigenda wird dem aktuellen Forschungsstand Rechnung getragen. UEber den Editor: Jacques Jouanna ist Professor fur Grazistik an der Sorbonne, Paris. Durch seine zahlreichen Publikationen und Textausgaben hat er sich als Spezialist auf dem Gebiet der hippokratischen Medizin ausgewiesen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die zu der Sammlung der hippokratischen Schriften gehoerende Abhandlung nimmt im Corpus eine Sonderstellung ein, da sie mit ziemlicher Sicherheit einem bestimmten Autor zugewiesen werden kann: Polybos, dem Schuler und Schwiegersohn des Hippokrates. In der Auseinandersetzung mit monistischen Auffassungen, die in der zeitgenoessischen Philosophie und Medizin verbreitet waren, entwirft der Autor, seinerseits in Anlehnung an philosophische Vorbilder, als medizinisches Konzept ein Vier-Safte-Schema, nach dem Blut, Schleim, gelbe und schwarze Galle die wesentlichen Bestandteile des menschlichen Koerpers bilden. Diese Theorie ist in der Folgezeit zur Grundlage der humoralbiologischen Vorstellungen geworden. Die in ihrer Thematik nicht einheitliche Schrift, die in das letzte Jahrzehnt des 5. Jahrhunderts v. Chr. zu datieren ist, schliesst mit einem Abschnitt, der Grundsatze der gesunden Lebensweise behandelt. Die 2. Auflage der Edition ist ein Nachdruck der Erstveroeffentlichung von 1975. Durch umfangreiche Addenda et corrigenda wird dem aktuellen Forschungsstand Rechnung getragen. UEber den Editor: Jacques Jouanna ist Professor fur Grazistik an der Sorbonne, Paris. Durch seine zahlreichen Publikationen und Textausgaben hat er sich als Spezialist auf dem Gebiet der hippokratischen Medizin ausgewiesen.