Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Immanuel Kant: Metaphysische Anfangsgrunde der Rechtslehre
Paperback

Immanuel Kant: Metaphysische Anfangsgrunde der Rechtslehre

$116.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Immanuel Kants Metaphysische Anfangsgrunde der Rechtslehre , 1797 als erster Teil der Metaphysik der Sitten erschienen, stellen einen Beitrag zur neuzeitlichen Rechts- und Staatsphilosophie dar. Hinsichtlich der normativen Prinzipien von Recht und Staat entwickelt Kant eine erfahrungsunabhangige, insofern metaphysische Theorie. Sie beginnt mit einem angeborenen und unverausserlichen Menschenrecht und geht dann zu den Institutionen des Eigentums und des Rechtsstaates uber. Besonders aktuell ist die Formulierung eines rechts- und friedensfunktionalen Voelkerrechts und eines Weltburgerrechts. Daruber hinaus behandelt Kant auch das Ehe und Familienrecht, das Verhaltnis von Staat und Kirche und das Straf- und Begnadigungsrecht. Durch den thematischen Reichtum und die begriffliche Genauigkeit, vor allem jedoch durch die Radikalitat seiner Fragen und die Originalitat der Antworten ist Kants Rechtsdenken bis heute von hohem systematischem Rang. Die elf Beitrager dieses kooperativen Kommentars nehmen die bleibend gultigen Provokationen der Metaphysischen Anfangsgrunde ernst.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Walter de Gruyter
Country
Germany
Date
21 April 1999
Pages
318
ISBN
9783050030258

Immanuel Kants Metaphysische Anfangsgrunde der Rechtslehre , 1797 als erster Teil der Metaphysik der Sitten erschienen, stellen einen Beitrag zur neuzeitlichen Rechts- und Staatsphilosophie dar. Hinsichtlich der normativen Prinzipien von Recht und Staat entwickelt Kant eine erfahrungsunabhangige, insofern metaphysische Theorie. Sie beginnt mit einem angeborenen und unverausserlichen Menschenrecht und geht dann zu den Institutionen des Eigentums und des Rechtsstaates uber. Besonders aktuell ist die Formulierung eines rechts- und friedensfunktionalen Voelkerrechts und eines Weltburgerrechts. Daruber hinaus behandelt Kant auch das Ehe und Familienrecht, das Verhaltnis von Staat und Kirche und das Straf- und Begnadigungsrecht. Durch den thematischen Reichtum und die begriffliche Genauigkeit, vor allem jedoch durch die Radikalitat seiner Fragen und die Originalitat der Antworten ist Kants Rechtsdenken bis heute von hohem systematischem Rang. Die elf Beitrager dieses kooperativen Kommentars nehmen die bleibend gultigen Provokationen der Metaphysischen Anfangsgrunde ernst.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Walter de Gruyter
Country
Germany
Date
21 April 1999
Pages
318
ISBN
9783050030258