Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Was Im Leben Zaehlt: Kreditierung Und Selbstkreditierung Alter Menschen Im Lebensgeschichtlichen Interview
Paperback

Was Im Leben Zaehlt: Kreditierung Und Selbstkreditierung Alter Menschen Im Lebensgeschichtlichen Interview

$505.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wenn alte Menschen erzahlend Ruckschau halten, koennen sie ihr Leben vergegenwartigen, ordnen, neu bewerten und bilanzieren. Dass dies klarende und heilsame Wirkungen hat, zeigt sich in der Alterspsychotherapie.

Die Darstellung des eigenen Lebens ist keine lineare Chronik, kein Revue passieren lassen, kein Monolog vor einem schweigenden Zuhoerer, sondern wird zwischen Erzahler und Zuhoerer gemeinsam gestaltet und bewertet. Wie dies vor sich geht, zeigt diese Einzelfallstudie. Zwei Frauen erzahlen in zweistundigen narrativen Interviews uber Gluck und Ungluck in ihrem Leben. Sie stellen dar, was und wer ihnen in guten und schweren Zeiten Zuversicht gab, worauf sie setzten, auf wen sie bauten, woraus sie Mut schoepften, und wer sie ermutigte. In der Terminologie dieser Studie sind dies Formen des Kreditgebens und Kreditnehmens.

Das Untersuchungsinstrument - entwickelt aus dem psychoanalytischen Beziehungs- und Kommunikationskonzept der Kreditierung - erfasst, wie herausfordernde Lebensaufgaben erzahlend und in der Interviewsituation bewertet werden. Es beleuchtet, wie narrative Identitat hergestellt wird und bewirkt ein Konzentrat dessen, was in einem Leben wirklich zahlt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
29 June 2009
Pages
310
ISBN
9783039117130

Wenn alte Menschen erzahlend Ruckschau halten, koennen sie ihr Leben vergegenwartigen, ordnen, neu bewerten und bilanzieren. Dass dies klarende und heilsame Wirkungen hat, zeigt sich in der Alterspsychotherapie.

Die Darstellung des eigenen Lebens ist keine lineare Chronik, kein Revue passieren lassen, kein Monolog vor einem schweigenden Zuhoerer, sondern wird zwischen Erzahler und Zuhoerer gemeinsam gestaltet und bewertet. Wie dies vor sich geht, zeigt diese Einzelfallstudie. Zwei Frauen erzahlen in zweistundigen narrativen Interviews uber Gluck und Ungluck in ihrem Leben. Sie stellen dar, was und wer ihnen in guten und schweren Zeiten Zuversicht gab, worauf sie setzten, auf wen sie bauten, woraus sie Mut schoepften, und wer sie ermutigte. In der Terminologie dieser Studie sind dies Formen des Kreditgebens und Kreditnehmens.

Das Untersuchungsinstrument - entwickelt aus dem psychoanalytischen Beziehungs- und Kommunikationskonzept der Kreditierung - erfasst, wie herausfordernde Lebensaufgaben erzahlend und in der Interviewsituation bewertet werden. Es beleuchtet, wie narrative Identitat hergestellt wird und bewirkt ein Konzentrat dessen, was in einem Leben wirklich zahlt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
29 June 2009
Pages
310
ISBN
9783039117130