Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Aufgrund zunehmender globaler Umweltprobleme und dem legitimen Bemuhen zahlreicher Staaten um eine aufholende Entwicklung ist die Weitergabe umweltvertraglicher Technologien an Entwicklungslander zu einem Kernanliegen einer nachhaltigen Entwicklung geworden. Ausgehend von fruheren Diskussionen uber den Technologietransfer untersucht diese Arbeit jungste Entwicklungen im Bereich des Umweltvoelkerrechts, wobei insbesondere die UEbereinkommen zum Schutz der Ozonschicht und jene zum Klimaschutz analysiert und Ansatze zur Umsetzung der jeweiligen Technologietransferbestimmungen in der Staatenpraxis aufgezeigt werden. Wurden im Bereich des internationalen Umweltrechts sektoral die Ziele einer Neuen Weltwirtschaftsordnung verwirklicht? Inwieweit stehen die verbindlichen Transferpflichten in einem Spannungsverhaltnis zum voelkerrechtlichen Schutz geistigen Eigentums? Der Autor pruft insoweit Moeglichkeiten und Grenzen des Technologietransfers auf der Basis marktkonformer Mechanismen und beleuchtet die Rolle multilateraler Finanzierungsfonds.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Aufgrund zunehmender globaler Umweltprobleme und dem legitimen Bemuhen zahlreicher Staaten um eine aufholende Entwicklung ist die Weitergabe umweltvertraglicher Technologien an Entwicklungslander zu einem Kernanliegen einer nachhaltigen Entwicklung geworden. Ausgehend von fruheren Diskussionen uber den Technologietransfer untersucht diese Arbeit jungste Entwicklungen im Bereich des Umweltvoelkerrechts, wobei insbesondere die UEbereinkommen zum Schutz der Ozonschicht und jene zum Klimaschutz analysiert und Ansatze zur Umsetzung der jeweiligen Technologietransferbestimmungen in der Staatenpraxis aufgezeigt werden. Wurden im Bereich des internationalen Umweltrechts sektoral die Ziele einer Neuen Weltwirtschaftsordnung verwirklicht? Inwieweit stehen die verbindlichen Transferpflichten in einem Spannungsverhaltnis zum voelkerrechtlichen Schutz geistigen Eigentums? Der Autor pruft insoweit Moeglichkeiten und Grenzen des Technologietransfers auf der Basis marktkonformer Mechanismen und beleuchtet die Rolle multilateraler Finanzierungsfonds.