Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Werkstatt-Spuren: Die Sonatine Von Pierre Boulez: Eine Studie Zu Lehrzeit Und Fruehwerk
Paperback

Werkstatt-Spuren: Die Sonatine Von Pierre Boulez: Eine Studie Zu Lehrzeit Und Fruehwerk

$591.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Sonatine pour flute et piano (1946) zahlt zu den meistgespielten Werken von Pierre Boulez und nimmt in seinem OEuvre eine Schlusselstellung ein: Als Opus 1 spiegelt sie die Auseinandersetzung mit Lehrern und Vorbildern. In der vorliegenden Studie wird Boulez’ musikalische Sprachfindung anhand der Fruhfassung der Sonatine beleuchtet. Recherchen zu Lehrzeit und Studienkompositionen knupfen ein Netz von Bezugen und thematisieren die grundlegenden kompositorischen Fragen: Welche Rolle spielte die Zwoelftontechnik im Fruhwerk von Boulez? Orientierte er sich an Anton Webern oder eher an Arnold Schoenberg und Rene Leibowitz? Reduzierte sich der Einfluss von Olivier Messiaen, Igor Strawinsky und Andre Jolivet allein auf den Bereich der Rhythmik? Welche anderen Vorbilder scheinen durch? Die Werkstatt-Spuren in der Sonatine lassen Boulez’ Kritik an seinen Vorgangern in neuem Licht erscheinen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
9 September 2008
Pages
410
ISBN
9783039112029

Die Sonatine pour flute et piano (1946) zahlt zu den meistgespielten Werken von Pierre Boulez und nimmt in seinem OEuvre eine Schlusselstellung ein: Als Opus 1 spiegelt sie die Auseinandersetzung mit Lehrern und Vorbildern. In der vorliegenden Studie wird Boulez’ musikalische Sprachfindung anhand der Fruhfassung der Sonatine beleuchtet. Recherchen zu Lehrzeit und Studienkompositionen knupfen ein Netz von Bezugen und thematisieren die grundlegenden kompositorischen Fragen: Welche Rolle spielte die Zwoelftontechnik im Fruhwerk von Boulez? Orientierte er sich an Anton Webern oder eher an Arnold Schoenberg und Rene Leibowitz? Reduzierte sich der Einfluss von Olivier Messiaen, Igor Strawinsky und Andre Jolivet allein auf den Bereich der Rhythmik? Welche anderen Vorbilder scheinen durch? Die Werkstatt-Spuren in der Sonatine lassen Boulez’ Kritik an seinen Vorgangern in neuem Licht erscheinen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
9 September 2008
Pages
410
ISBN
9783039112029