Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die europaische Ein- und Auswanderungspolitik, die schwierigen sozialen Bedingungen sowie die unterschiedlichen Auffassungen des Christentums pragten den Alltag der deutschen Aussiedlergemeinden in Brasilien. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht die Tatigkeit der Basler Missionare von 1819 bis 1867 in diesen Gemeinden. Untersucht werden die prekaren Lebensverhaltnisse der Pionierzeit sowie der Geist der Erweckung. Mit Hilfe vieler neu erschlossener Quellen zeigt der Autor die Wechselwirkung zwischen dem harten UEberlebenskampf in bitterer Armut und der erwecklichen Theologie auf und befasst sich mit der zum Isolationismus neigenden Binnenorientierung der Aussiedlergemeinden und deren Wahrnehmung des gesellschaftlichen Umfeldes als einer rundum feindseligen Welt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die europaische Ein- und Auswanderungspolitik, die schwierigen sozialen Bedingungen sowie die unterschiedlichen Auffassungen des Christentums pragten den Alltag der deutschen Aussiedlergemeinden in Brasilien. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht die Tatigkeit der Basler Missionare von 1819 bis 1867 in diesen Gemeinden. Untersucht werden die prekaren Lebensverhaltnisse der Pionierzeit sowie der Geist der Erweckung. Mit Hilfe vieler neu erschlossener Quellen zeigt der Autor die Wechselwirkung zwischen dem harten UEberlebenskampf in bitterer Armut und der erwecklichen Theologie auf und befasst sich mit der zum Isolationismus neigenden Binnenorientierung der Aussiedlergemeinden und deren Wahrnehmung des gesellschaftlichen Umfeldes als einer rundum feindseligen Welt.