Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Oesterreichische Satire (1933-2000): Exil - Remigration - Assimilation
Paperback

Oesterreichische Satire (1933-2000): Exil - Remigration - Assimilation

$697.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

UEber oesterreichische Satire im Exil wurde bisher generell und interdisziplinar nicht debattiert. Dies wurde bei einer Tagung an der Universitat Metz in Kooperation mit den Universitaten Paris III/Sorbonne-Nouvelle und Wien vom 24.-26. Oktober 2002 als Abschluss eines langjahrigen Projekts nachgeholt, dessen Zwischenbilanzen vorliegen: Satire - Parodie - Pamphlet - Caricature de 1848 a 1914 (Publications de l'Universite de Rouen, 1998), Satire in OEsterreich (1914-1938) und OEsterreich (1945-2000): Das Land der Satire (Peter Lang, 1999 und 2002).
Die unterschiedlichsten Kunstrichtungen und Infrastrukturen, die durch die Diversitat der Diskurse, die Arbeitsbedingungen der Exilanten, der Remigranten und der Assimilierten gegeben waren, kamen als Trager und institutionelle Parameter in Frage. So wurde nach der Untersuchung der geknebelten Satire (1848-1914), der befreiten, aber spater bedrohten Satire (1918-1938), der totalen Satire (1945-2000) auch nach den spezifischen Charakteristika der exilierten, ®emigrierten, assimilierten Satire bis zur dritten Generation geforscht, insofern auch sie epochal, ideologisch, mentalitatsgeschichtlich abhangig blieb.
Es geht um die Bedrangnis, den Bezug zur Satire und die Identitat derer, die als OEsterreicher in aller Welt unterkamen, weil sie vor dem deutschen NS-Regime fliehen mussten. Diese oesterreichische Kulturdiaspora setzte sich fur eine neue Autonomie OEsterreichs und die Verteidigung der Austriazitat ein, und zwar vor und wahrend des Zweiten Weltkrieges sowie in der II. Republik.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Switzerland
Date
12 December 2003
Pages
522
ISBN
9783039100903

UEber oesterreichische Satire im Exil wurde bisher generell und interdisziplinar nicht debattiert. Dies wurde bei einer Tagung an der Universitat Metz in Kooperation mit den Universitaten Paris III/Sorbonne-Nouvelle und Wien vom 24.-26. Oktober 2002 als Abschluss eines langjahrigen Projekts nachgeholt, dessen Zwischenbilanzen vorliegen: Satire - Parodie - Pamphlet - Caricature de 1848 a 1914 (Publications de l'Universite de Rouen, 1998), Satire in OEsterreich (1914-1938) und OEsterreich (1945-2000): Das Land der Satire (Peter Lang, 1999 und 2002).
Die unterschiedlichsten Kunstrichtungen und Infrastrukturen, die durch die Diversitat der Diskurse, die Arbeitsbedingungen der Exilanten, der Remigranten und der Assimilierten gegeben waren, kamen als Trager und institutionelle Parameter in Frage. So wurde nach der Untersuchung der geknebelten Satire (1848-1914), der befreiten, aber spater bedrohten Satire (1918-1938), der totalen Satire (1945-2000) auch nach den spezifischen Charakteristika der exilierten, ®emigrierten, assimilierten Satire bis zur dritten Generation geforscht, insofern auch sie epochal, ideologisch, mentalitatsgeschichtlich abhangig blieb.
Es geht um die Bedrangnis, den Bezug zur Satire und die Identitat derer, die als OEsterreicher in aller Welt unterkamen, weil sie vor dem deutschen NS-Regime fliehen mussten. Diese oesterreichische Kulturdiaspora setzte sich fur eine neue Autonomie OEsterreichs und die Verteidigung der Austriazitat ein, und zwar vor und wahrend des Zweiten Weltkrieges sowie in der II. Republik.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Switzerland
Date
12 December 2003
Pages
522
ISBN
9783039100903