Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Glueck Und Unglueck in Der Oesterreichischen Literatur Und Kunst: Internationales Kolloquium an Der Universitaet Des Saarlandes- 3.-5. Dezember 1998
Paperback

Glueck Und Unglueck in Der Oesterreichischen Literatur Und Kunst: Internationales Kolloquium an Der Universitaet Des Saarlandes- 3.-5. Dezember 1998

$549.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Besitztumer des Hauses OEsterreich weisen das eigenartige Merkmal auf, dass sie von der riesigen Grenze durchzogen wurden, die ein westliches, vom Gluck gewiegtes Europa von einem oestlichen, vom Ungluck bedrohten Europa trennte. Nach Emil Cioran dehnte sich das Gluck bis Wien aus; von Wien an herrschten nur noch Ungluck, Blut und Tranen. Gluck - und damit dessen Gegenteil - kann aber in einem doppelten Sinne verstanden werden. Auf der persoenlichen Ebene lachelt Felicitas den Sterblichen zu, auf politischer Ebene beschert Fortuna ganzen Voelkern Sieg und Wohlfahrt. Beide Ebenen stehen aber oft in engem Zusammenhang. Eben darin besteht das Eigenartige, ja vielleicht das Einzigartige an dieser oesterreichischen Beschaftigung mit dem Gluck, namlich die erstaunliche Fahigkeit, das Gluck im Ungluck selbst zu finden, dank einer Verwandlung und Verklarung des Unglucks durch dessen Bejahung (eine Haltung, fur die die Marschallin am Ende des Rosenkavalier das vollendete Beispiel darstellt). WissenschaftlerInnen aus aller Welt, und nicht zuletzt aus den verschiedenen Teilen der ehemaligen Donaumonarchie, haben sich zusammengefunden, um die verschiedenen Aspekte der Problematik des Glucks und des Unglucks in den Landern des Donaubeckens zu betrachten. Dabei entsteht ein nach Landern, Zeiten und Dichterpersoenlichkeiten sehr nuanciertes Bild.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Switzerland
Date
25 April 2003
Pages
292
ISBN
9783039100255

Die Besitztumer des Hauses OEsterreich weisen das eigenartige Merkmal auf, dass sie von der riesigen Grenze durchzogen wurden, die ein westliches, vom Gluck gewiegtes Europa von einem oestlichen, vom Ungluck bedrohten Europa trennte. Nach Emil Cioran dehnte sich das Gluck bis Wien aus; von Wien an herrschten nur noch Ungluck, Blut und Tranen. Gluck - und damit dessen Gegenteil - kann aber in einem doppelten Sinne verstanden werden. Auf der persoenlichen Ebene lachelt Felicitas den Sterblichen zu, auf politischer Ebene beschert Fortuna ganzen Voelkern Sieg und Wohlfahrt. Beide Ebenen stehen aber oft in engem Zusammenhang. Eben darin besteht das Eigenartige, ja vielleicht das Einzigartige an dieser oesterreichischen Beschaftigung mit dem Gluck, namlich die erstaunliche Fahigkeit, das Gluck im Ungluck selbst zu finden, dank einer Verwandlung und Verklarung des Unglucks durch dessen Bejahung (eine Haltung, fur die die Marschallin am Ende des Rosenkavalier das vollendete Beispiel darstellt). WissenschaftlerInnen aus aller Welt, und nicht zuletzt aus den verschiedenen Teilen der ehemaligen Donaumonarchie, haben sich zusammengefunden, um die verschiedenen Aspekte der Problematik des Glucks und des Unglucks in den Landern des Donaubeckens zu betrachten. Dabei entsteht ein nach Landern, Zeiten und Dichterpersoenlichkeiten sehr nuanciertes Bild.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Switzerland
Date
25 April 2003
Pages
292
ISBN
9783039100255