Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Europaeische Union (EU) stellt ein einzigartiges Experiment gemeinsamen Handelns dar. Diese Publikation befasst sich mit diesem Prozess aus dem Blickwinkel der Architektur, einer Disziplin, die im Laufe der Geschichte stets enge Verbindungen zur Macht hatte. Durch die Untersuchung einiger bedeutender, seit den 1950er-Jahren durch die EU entwickelter Architekturprojekte geht das Buch einer bislang unerforschten Frage nach: Weshalb faellt es der EU so schwer, sich mit Architektur auseinanderzusetzen? In dieser Publikation wird eine Theorie zu einer Form von Zurueckhaltung gegenueber Architektur in der EU aufgestellt und die dafuer massgeblichen Gruende identifiziert, wobei die Spannungen zwischen national und supranational, die historische Verbindung zwischen Architektur und Staat, der Mangel an akzeptablen Vorstellungen von Europa, die funktionalistische Kultur der europaeischen Institutionen, aber auch die rechtlichen Beschraenkungen, die ihr Handeln in der bebauten Umwelt einschraenken, thematisiert werden.
Erste Publikation zur Architektur der EU-Institutionen Interdisziplinaere Publikation
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Europaeische Union (EU) stellt ein einzigartiges Experiment gemeinsamen Handelns dar. Diese Publikation befasst sich mit diesem Prozess aus dem Blickwinkel der Architektur, einer Disziplin, die im Laufe der Geschichte stets enge Verbindungen zur Macht hatte. Durch die Untersuchung einiger bedeutender, seit den 1950er-Jahren durch die EU entwickelter Architekturprojekte geht das Buch einer bislang unerforschten Frage nach: Weshalb faellt es der EU so schwer, sich mit Architektur auseinanderzusetzen? In dieser Publikation wird eine Theorie zu einer Form von Zurueckhaltung gegenueber Architektur in der EU aufgestellt und die dafuer massgeblichen Gruende identifiziert, wobei die Spannungen zwischen national und supranational, die historische Verbindung zwischen Architektur und Staat, der Mangel an akzeptablen Vorstellungen von Europa, die funktionalistische Kultur der europaeischen Institutionen, aber auch die rechtlichen Beschraenkungen, die ihr Handeln in der bebauten Umwelt einschraenken, thematisiert werden.
Erste Publikation zur Architektur der EU-Institutionen Interdisziplinaere Publikation